Jugendbuch

Benjamin Franklin: ein Leben nach Maxime
Er war Diplomat, Verleger, Erfinder, Naturwissenschaftler, gründete die erste freiwillige Feuerwehr und eine Bürgermiliz. Benjamin Franklin, aus einfachen Verhältnissen stammend, ohne abgeschlossene Schulbildung, hat sich aus eigener Kraft und mit eiserner Disziplin emporgearbeitet und eine umfassende Bildung angeeignet. Seine bereits in jungen Jahren niedergeschriebene Lebensplanung, in der er sich Rechtschaffenheit, Fleiß und moralisches Handeln auferlegte, war sein Leitfaden, an den er sich zeitlebens hielt. Sein politisches Wirken und sein Kampf gegen die Sklaverei schrieb amerikanische Geschichte. Als Bürger zweier Welten – oft pendelte er vermittelnd zwischen Amerika und Europa –, kann er als Brückenbauer für eine freiheitliche Ordnung gelten.... [mehr]
Jugendbuch

Der Gerechte von Bordeaux
Wir kennen Oskar Schindler und auch John Rabe, zumindest seit es die bewegenden Kinofilme über diese beiden Persönlichkeiten gibt. Manche wissen, wer Raoul Wallenberg war. Wenige haben von Chiune Sugihara gehört oder von Aristides de Sousa Mendes. Sie alle haben mit ihrem Mut und ihrem Moralempfinden tausenden Menschen geholfen, dem Nazi-Terror und dem sicheren Tod zu entkommen. Aus einer wohlhabenden portugiesischen Aristokraten-Familie stammend, entschied sich Aristides de Sousa Mendes nach dem Jura-Studium für den diplomatischen Dienst. Über viele Zwischenstationen in Asien, Afrika und Amerika trat er 1938 seinen Dienst als Generalkonsul in Bordeaux an. Nach dem Kriegsausbruch und der darauffolgenden Besetzung Frankreichs durch die Wehrmacht, kamen viele Flüchtlinge in den freien... [mehr]
Jugendbuch

Der Fuhrmann des Todes
Dieses Buch besteht aus lauter Höhepunkten: Selma Lagerlöfs Erzählung »Der Fuhrmann des Todes«, Gerald Frieses Drama »Der Fuhrmann« sowie drei Geschichten aus »Todeslegenden der Bretagne« von Anatol Le Braz. Rita Süßmuth und Lothar Peinemann haben Einleitungen verfasst, Pim van Lommel ein Nachwort. Die Zusammenstellung der Texte öffnet neue Türen zum Verständnis. Zum einen wird die lange, tiefgründige Erzählung Lagerlöfs von 1912, mit der sie ihrer Zeit weit voraus war, neu zugänglich gemacht. Frieses Theaterstück transponiert den Inhalt in heutige Sprache, reduziert und verändert ihn, wobei er sich trotzdem eng an die Vorlage hält. Ein Schuss Humor ist hinzugefügt. Die bretonischen Legenden schließlich, die Ende des 19. Jahrhunderts gesammelt... [mehr]
Jugendbuch

Ein etwas anderes Buch über Wirtschaft
In vielen Schulen wird Wirtschaftkunde etwas stiefmütterlich behandelt, was bedauerlich ist, denn nichts wird das Leben der Jugendlichen einmal so entscheidend prägen wie die Wirtschaft. Gute Bücher, die in das Thema einführen, sind rar. Oft sind die Inhalte abstrakt, ideologisch befrachtet und nicht selten voller unverständlicher Fachausdrücke. Umso erfreulicher ist dieses »etwas andere Buch über Wirtschaft« von dem mehrfach für seine Jugendbücher ausgezeichneten Journalisten Nikolaus Nützel, der ganz von den Fragen ausgeht, die sich einem aufmerksamen Jugendlichen heute stellen müssen. Locker geschrieben und unterhaltsam geht er auf ein ganzes Spektrum aktueller Fragen ein: Warum erhalten Manager so hohe Gehälter, etwa Wendelin Wiedeking, der auf... [mehr]
Jugendbuch

Angriff aus dem Netz
Das neue Jugendbuch von Brian Falkner ist ein außerordentlich packender Thriller für Jugendliche ab 14 Jahren, der auch manchen Erwachsenen das Fürchten oder wenigstens das Hinterfragen lehrt. Zugegeben, wer sich in der Computertechnologie etwas auskennt, wird sich in der Welt des Protagonisten Sam schneller zurecht finden und ihn verstehen. Für Jugendliche wird es ein Klacks sein, fühlen sie sich in der virtuellen Welt doch zu Hause. Manch einer würde vielleicht sogar gerne mit dem 16jährigen Computerhacker befreundet sein, seine Tricks kennen und spurlos durchs Netz surfen. Aber es lauern überall unsichtbare Gefahren. Schon im Prolog heißt es: »Du liest diesen Prolog? Prima, ich schaue mir unterdessen mal den Inhalt deiner Festplatte an, ja... [mehr]
Jugendbuch

Eine künstlerische Passion
Ein elternloses Mädchen verlässt um 1650 in Spanien die Herberge auf dem Land, wo sie schlecht behandelt wurde. Das Schicksal führt Maria nach Madrid in die Malerwerkstatt von José Pacheco. Das Miterleben ihrer schöpferischen Entwicklung nimmt den Leser gefangen. Maria ist als Magd eingestellt, doch hat sie großes Talent zum Malen. Eine offizielle Ausbildung für ein Mädchen ist jedoch in jener Zeit undenkbar. Im Malen von Tieren ist sie sogar ihrem Meister überlegen. Es sind »alte Fähigkeiten«, die durch ihren Lernwillen zu hohem Glanz gelangen. Maria vertritt in der Stille ein franziskanisches Christentum. Dass gerade sie im Zeitalter der spanischen Inquisition zittern muss, ist ein weiteres Spannungsmoment. Sie gewinnt die Menschen für sich: die... [mehr]
Jugendbuch

Die Gabe der Stummen
In einer Welt, in der das Wasser immer knapper zu werden droht, spielen Flüsse eine entscheidende Rolle. In Marjes Welt ist dies der Shanu. Doch sein Wasser reicht nicht für alle. Der Kaiser öffnet die Schleusen der Reservoire nur, wenn die Bewohner der Stadtviertel dafür bezahlen. Marje und ihr Bruder gehören zu den Leidtragenden dieser Politik, denn sie wohnen in der neuen Stadt, die hauptsächlich von verarmten Flüchtlingen vergangener Kriege bevölkert ist. Die beiden beschließen, etwas gegen diese Ungerechtigkeit zu tun und werden damit Teil einer Kette von Ereignissen, auf die sie nur noch bedingt Einfluss haben. Alle Sechzehnjährigen werden aufgrund einer alten Prophezeiung für den sinkenden Wasserstand des Shanu verantwortlich gemacht und... [mehr]
Medien, Jugendbuch, Theater

Unsichtbare Wächter
Nach dem stimmungsvollen, dramatisch spannenden Theaterstück »Das Lied der weißen Delphine« (s. »Erziehungskunst« 9/2008) hat Winfried Paarmann ein weiteres Theaterstück veröffentlicht, das sich als Klassenspiel – in diesem Fall mehr für die Oberstufe – bestens eignet. Drei Gestalten durchwandern die Straßen von Paris: ein junger verstorbener Musiker, der nachts für die schlafenden Menschen auf seiner Klarinette spielt, und seine gleichfalls jung verstorbene Schwester Serafine, die die besondere Gabe besitzt, sich gelegentlich sichtbar zu machen; der dritte ist ein Mann, der tragisch im Opiumrausch zu Tode gekommen ist. Er hat zwei inzwischen sechzehnjährige Kinder zurückgelassen, die Zwillinge Richard und Michelle, die nicht ahnen, dass sie Erbe... [mehr]
Medien, Jugendbuch

Mehr als du denkst
Wenn jemand gerade noch den Nachsatz »mehr als du denkst« irgendwo auffangen würde, wäre er sicher geneigt, zu vermuten, dass die vollständige Aussage »Du kannst mehr als Du denkst« gewesen sein muss. Im Gabriel Verlag (Thienemann) erschien 2009 ein gebundenes Buch mit genau diesem Titel »Mehr als du denkst«. Es trägt den Untertitel: »Zehn Menschen, die ihre Bestimmung fanden«. Auf jeweils etwa 18 Seiten beschreibt Alois Prinz, der sich auf das Schreiben von Biographien spezialisiert hat, den Lebenslauf von zehn bekannten religiösen Persönlichkeiten: Jesus von Nazareth, Augustinus, Franz von Assisi, Elisabeth von Thüringen, Theresa von Avila, Martin Luther, Blaise Pascal, Edith Stein, Simone Weil und Dorothee Sölle. Bei allen Darstellungen wird... [mehr]
Treffer 31 bis 39 von 39