Editorial

Kosmische Heimat

Von  Mathias Maurer, Juli 2018

»Weißt Du, wie viel Sternlein stehen …« – ein Wiegenlied, das immer noch die Seelen von Groß und Klein berührt, denn es vermittelt das Gefühl von Geborgenheit, Aufgehoben- und Beheimatetsein als Mensch im Großen und Ganzen. Man kann das als kindliche Sentimentalität abtun.  [mehr]

Frühe Kindheit

Stallnachrichten

Von  Sabine Gehle, Juli 2018

Begegnungen mit Tieren im Kindergarten auf dem Bauernhof. [mehr]

Kolumne

Solidarisiert Euch!

Von  Henning Köhler, Juli 2018

»Eine Gesellschaft offenbart sich nirgendwo deutlicher als in der Art, wie sie mit den Kindern umgeht« (Nelson Mandela). Wie steht es hierzulande? [mehr]

Serie

Ordnung braucht Augenzwinkern

Von  Wolfgang Held, Juli 2018

Ein Porträt über den Klassenlehrer Andreas Pelzer von der Freien Waldorfschule Berlin Mitte. [mehr]

Zeichen der Zeit

Die Schule der Zukunft

Von  Wolfgang-M. Auer, Juli 2018

Schule muss sich ändern, um in Zukunft ihrer Aufgabe gewachsen zu sein. Darüber herrscht Einigkeit. Aber wie? Allgemeine Standards und Kompetenzziele haben die Lage nicht verbessert. Sie muss sich auf ihr Kerngeschäft besinnen und das Ich des jungen Menschen, den Kern der Persönlichkeit, den Träger der Lebensintentionen und der individuellen Fähigkeiten ins Zentrum ihrer Bemühungen stellen. Alles andere, was heute so aufgezählt wird, wie Wissen, Kompetenzen, Digitalisierung, ist nebensächlich und muss dem Hauptziel untergeordnet werden. [mehr]

Junge Autoren

Die Junge Waldorf-Philharmonie

Von  Felicitas Bott, Marie Rapp, Vincent Boetschi, Juli 2018

Der lange leise hohe Ton der Piccoloflöte beendet die Achterbahn der Gefühle und lässt einen tief berührt zurück. Als die letzten Töne von Prokofjews Ballettmusik zu »Romeo und Julia« verklingen, bleibt es einen Moment vollkommen still, bevor sich erst zögerlich, dann enthusiastisch der Applaus im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart erhebt. [mehr]

Erziehungskünstler

Literatur kann den Menschen verändern

Juli 2018

Moritz Rinke, Jahrgang 1967 und ehemaliger Waldorfschüler, zählt zu den führenden Dramatikern Deutschlands. Seine Stücke wurden zu den besten deutschsprachigen Stücken gewählt und mehrmals verfilmt, wie zum Beispiel »Republik Vineta«. Rinkes erste Arbeit für den Film (»September«), in dem er als Schauspieler debütierte, wurde 2003 zu den Internationalen Filmfestspielen nach Cannes eingeladen. 2010 erschien sein erster Roman-Bestseller »Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel«. Sein neuestes Stück »Wir lieben und wissen nichts« wird an über 50 Bühnen national und international gespielt. ZDF/ARTE drehte einen Film mit und über Moritz Rinke (ZDF/ARTE, »Mein Leben – Moritz Rinke«) Zudem ist Rinke offizieller Botschafter des SV Werder Bremen und Mitbegründer der DFB-Autorennationalmannschaft. [mehr]

Aus dem Unterricht

Schmetterlinge im Klassenzimmer

Von  Simona Grünhage, Juli 2018

Schmetterlinge faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden, wie alte ägyptische Darstellungen belegen, und noch gehören sie zu unserer Lebensumwelt, vor allem zu der von Kindern und Jugendlichen. In vielen Schulen und Kindergärten werden Raupen gefüttert, bis sie als Falter schlüpfen und frei gelassen werden. [mehr]

Standpunkt

Staatlich sanktionierte Selektion

Von  Henning Kullak-Ublick, Juli 2018

Im November 2016 sorgte eine Studie für einigen politischen Wirbel, weil ihre Autoren die These aufgestellt hatten, »Privatschulen« verstießen, da ihnen bei der Erhebung der Schulgelder nicht genügend auf die Finger geschaut werde, gegen das im Grundgesetz verankerte »Sonderungsverbot«, das sicherstellen soll, dass »eine Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht gefördert wird« (Art. 7, Abs. 4 GG). [mehr]

Himmelskunde für Zwölfjährige

Von  Liesbeth Bisterbosch, Juli 2018

Gerade am Ende der Kindheit im Übergang in das Jugend- und Erwachsenenalter, wenn Unsicherheiten und Umbrüche das Selbstverständnis prägen, können die ewigen Sterne, der Lauf der Sonne und des Mondes Sicherheit und Gewissheit vermitteln. [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 21

1

2

3

Nächste >

Folgen