Junge Autoren

Die erste Tagung für ehemalige Waldorfschüler:innen
Schon ganz zu Beginn: Unsere Zweifel. Ist es genug, wenn es uns nur um die Gemeinschaft geht? Wir brauchen doch unbedingt ein Thema für unsere Tagung! [mehr]
Junge Autoren

Nach welchen Mustern leben wir?
Seit 2002 gibt es eine bundesweite Waldorfschüler:innenvertretung (WaldorfSV). Sie veranstaltet zweimal im Jahr Tagungen mit zukunftsweisenden philosophischen Themen, zu denen Schüler:innen ab 14 Jahren eingeladen sind. Der Vorstand der WaldorfSV besteht aus sieben Schüler:innen, die jeweils für zwei Jahre gewählt werden. Von der letzten Tagung, die unter dem Motto Mensch-Mitte-Muster stand, berichtet das ehemalige Vorstandsmitglied Noël Norbron. [mehr]
Junge Autoren

Waldorfschulen-Quartett – Eine Achtklassarbeit
Während des Lockdowns in der Coronapandemie ist ein originelles Achtklassprojekt entstanden. Beim Spielen mit seiner Familie kam dem damals 15-jährige Johannes Heinz die Idee für ein Waldorfschulen-Quartett. Das Spiel ist so schön geworden, dass es ab sofort im Webshop «waldorfschule-shop.de» zu kaufen ist. [mehr]
Junge Autoren

Mir gehen die Bilder nicht aus dem Kopf
Im März hat unsere Klasse gemeinsam mit der zehnten Klasse unserer Schule die Holocaust-Gedenkstätte in Bergen-Belsen besucht. Der Ausflug war Teil des Lehrplans der zehnten Klasse, die sich in der aktuellen Geschichtsepoche mit der Zeit des Nationalsozialismus und dem Holocaust beschäftigt. Weil wir vor drei Jahren und in den folgenden Jahren nicht hatten fahren können, holte meine Klasse den Ausflug nach. [mehr]
Junge Autoren

Tier- und Menschenwohl
Ist das Wohl eines Tieres genauso viel wert wie das Wohl eines Menschen? Mit dieser Frage wurde ich bereits häufiger konfrontiert. [mehr]
Junge Autoren

Lässt sich aus der Individualität ein Sinn für Gemeinschaft ableiten?
Man könnte meinen, die Individualität würde sich aus dem Egoismus herausbilden und der Sinn für Gemeinschaft (sensus communis) ließe sich demnach nicht schlüssig aus ihr ableiten. Krisen würden weniger oder gar nicht entstehen, wenn nicht eine Seuche der Egozentrizität bestünde. [mehr]
Junge Autoren

Digitalisierung, Vereinzelung, Zukunft
Vier Mitglieder der Bundesschüler:innenvertretung unterhalten sich übers Internet. [mehr]
Junge Autoren

Drehtag auf dem Gut Halfeshof. Medienpädagogik aus Schülersicht
»Die Kinder sind da!«, ruft Corentin. Plötzlich bricht Hektik aus: Haben wir das richtige Objektiv? Stimmt der Fokus? Steht die Kamera gerade? Die Kitagruppe hat bereits die Einfahrt des Hofguts passiert und kommt immer näher. Und das, obwohl es doch erst in einer Viertelstunde losgehen sollte. »Ton?« – »Läuft!« – »Kamera?« – »Läuft!« Schon beginnt auf dem Gut Halfeshof bei Düsseldorf unser Projekt. [mehr]
Junge Autoren

Am Fuß des Kaukasus
TEMI ist eine Lebensgemeinschaft im nordost-georgischen Dorf Gremi, die Menschen mit geistigen Behinderungen, Jugendliche aus dem Waisenhaus oder hilfebedürftige Menschen aus zerrütteten Familienverhältnissen betreut. Das ist in Georgien, wo das ganze soziale Netz aus Familienclans besteht, ein neuer Ansatz. [mehr]