Junge Autoren

Am Fuß des Kaukasus

Von  Merle Boldler, Dezember 2021

TEMI ist eine Lebensgemeinschaft im nordost-georgischen Dorf Gremi, die Menschen mit geistigen Behinderungen, Jugendliche aus dem Waisenhaus oder hilfebedürftige Menschen aus zerrütteten Familienverhältnissen betreut. Das ist in Georgien, wo das ganze soziale Netz aus Familienclans besteht, ein neuer Ansatz.  [mehr]

Junge Autoren

Reise weg – zu dir selbst!

Von  Johanna Stella Paffrath, Oktober 2021

»Alles, was uns forttreibt, ist zugleich Ausdruck einer unendlichen Sehnsucht, bei uns selbst anzukommen«, so der österreichische Philosoph Konrad Paul Liessmann über Reise und Heimkehr des Odysseus. Gleichzeitig macht Liessmann damit grundlegende Aussagen über die Natur des Menschen und seine Beziehung zur Welt: Ist der Impuls des Fortgehens ein universaler Weg, um zu sich selbst zu finden? [mehr]

Junge Autoren

Trust | Vertrauen

Von  Tim Bauer, September 2021

Die International Students’ Conference vom 31. März bis 3. April 2021 war die vierte in einer Reihe von Tagungen, die sich an Schülerinnen und Schüler aus aller Welt richten. Sie findet alle zwei Jahre statt – dieses Jahr jedoch anders als sonst voll digital. [mehr]

Junge Autoren

Die Ukulele. Aus der Präsentation einer Jahresarbeit

Von  Paul Batkai, Juli 2021

Hallo, ich bin Paul Batkai und heiße euch gerne zu meiner Jahresarbeit willkommen. Mein Thema, das ich euch vorstelle, ist die Ukulele. Als erstes kommen wir zur Geschichte des Instruments und anschließend zum zweiten Punkt, dem Bau einer Ukulele, worauf ich mich am meisten freue. Mein Vortrag im theoretischen Teil beinhaltet nicht nur die Geschichte des Instruments, sondern auch meine Geschichte und Erlebnisse mit der Ukulele. [mehr]

Junge Autoren

Ich kann nicht mehr

Juni 2021

Corona. Es geht nur noch um Corona. Egal ob mit der Familie, Freunden oder Bekannten. Ich bin gefangen in dieser Blase, die seit über einem Jahr existiert.  [mehr]

Junge Autoren

Klimabuch – »Vergleichsweise klimafreundlich«

Mai 2021

Was ist klimafreundlicher? Ein Haus mit Holz oder mit Gas zu heizen? Ein Buch zu lesen oder zwei Stunden einen Film zu streamen? Vier ehemalige Waldorfschüler haben sich genau diese Fragen gestellt.  [mehr]

Junge Autoren

Es ist noch lange nicht alles gut. Abschlussreferat einer Waldorfschülerin

Von  Jannah Smith, März 2021

Lehrpersonen aufgepasst! Hier lest ihr die Botschaft einer jungen Frau, die zwölf Jahre Steinerschule absolviert hat und über ein komplexes Thema reflektiert. [mehr]

Junge Autoren

Minidrama: 2084-SOCIALDISTANCING

Von  Luisa Schwinger, Februar 2021

In diesem Minidrama geht es um das Thema Social Distancing in einer globalen Welt, in der jeder mit jedem kommunizieren kann und keiner mehr seine eigene Wohnung verlässt. Es ist ein totalitäres System, das die Menschheit mit Hilfe des technischen Fortschrittes zur Sicherung der Gesundheit erschaffen hat. [mehr]

Junge Autoren

Hilfe, ich bin nackt!

Von  Arlene Reijnders, Februar 2021

Es geschah eines wunderschönen, gänzlich harmlosen Tages auf einer Klassenfahrt, in Spanien. Es war Sommer und ich ging über den Campingplatz von A nach B, auch wenn ich mich weder daran erinnern kann, was A, noch was B war. [mehr]

Junge Autoren

Eine Weihnachtsgeschichte

Von  Amina Eitner, Dezember 2020

Michael war traurig, es gab keinen Weihnachtsbaum im Wohnzimmer, keinen Duft nach Tanne und Harz. Auch auf dem Tisch standen keine Tannenzweige. Seine Mutter meinte, er sei nun alt genug, er brauche das alles nicht mehr.  [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 157

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen