Waldorf weltweit

Dein Beruf? Erfinde ihn! Eine etwas andere Messe in Prien
»ErFinde Dir Deinen Beruf für unsere Welt von morgen« war das Motto der »eco motion«, der »etwas anderen Berufsbildungsmesse«, die von der Freien Waldorfschule Chiemgau in Prien veranstaltet wurde. [mehr]
Junge Autoren

Putzen in Potsdam: Die Putzdamer
Putzen igitt? Nein, nicht bei den »Putzdamern«, der Schüler-Putzfirma an der Waldorfschule Potsdam. Zwei Putzdamerinnen geben Auskunft. [mehr]
Zeichen der Zeit

Von der Himmelswiese in die Kampfarena. Faszination Fußball
Fußball gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Sportarten in aller Welt. Er bezaubert und fanatisiert Massen – vor allem vor einer Weltmeisterschaft. Das Interesse ist besonders bei Kindern und Jugendlichen hoch. Was steckt hinter dem Phänomen Fußball? Und wie soll man es an der Schule damit halten? [mehr]
Serie

Bildung ist die Sehnsucht, das Schicksal zu erfüllen
Die Formel »lebenslang Lernen« ändert nichts daran, dass in der öffentlichen Diskussion Bildung als Bildungs›gut‹ betrachtet wird: Zuwanderungsdebatten werden nach Besitzkategorien geführt – man will »die besten Köpfe haben«. Aber was erwerbe ich wirklich, wenn ich Bildung erwerbe? Was ist das spezifische Vermögen, um das es hier geht? [mehr]
Kolumne
Jeder eine Gattung für sich
Keine meiner bisherigen Kolumnen löste so viel Resonanz aus wie die über hochsensible Kinder (März). Über Wochen erhielt das Janusz-Korczak-Institut täglich Anrufe und E-Mails. Dutzende wollen sich an der Planung einer Fachtagung zu dem Thema beteiligen, so dass nun als nächster Schritt ansteht, ein Vorbereitungstreffen zu organisieren. (Wir sind dran.) [mehr]
Leserbriefe

Klassenlehrer sind keine Halbgötter
Leserbrief zum Themenheft »Klassenlehrer« in »Erziehungskunst«, Januar 2014. [mehr]
Forum

Die Waldorfschule braucht neue Formen der Leistungsbewertung
Die traditionelle Leistungsbewertung in der Oberstufe der Waldorfschulen wird den Anforderungen einer individualisierten Unterrichtspraxis nicht mehr gerecht und durch die Notengebung für staatliche Prüfungen weiter in Frage gestellt. [mehr]
Film

Aus Armut die Kinder verkauft
Der Film »Die Schwarzen Brüder« basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch-Klassiker von Lisa Tetzner. Er spielt im 19. Jahrhundert und erzählt die Geschichte von Eltern, die gezwungen sind, die eigenen Kinder zu verkaufen. Was wir uns hier kaum vorstellen können, ist aber auch heute noch eine Realität. Es sind arme Tessiner Bergbauern, die recht und schlecht ihr karges Leben fristen, bis ein Unglück geschieht. Die Mutter stürzt im Gebirge und bricht sich ein Bein. Ohne Behandlung wird sie sterben, es ist jedoch kein Geld für den Arzt da. Der Vater will den Handel verhindern, doch Giorgio, der Junge, sieht selbst ein, dass es keinen anderen Ausweg gibt. So verdingt er sich bei einem skrupellosen Menschenhändler, der die Jungen anwirbt und mit Gewinn an... [mehr]
Sachbuch

Erziehen ist kein Kinderspiel!
Kinder wollen eine Begleitung in die Welt der Erwachsenen. Sie wollen keinen Sonderweg, sondern ahmen den Weg der Erwachsenen nach. Kinder wollen sehen, erleben und auch tun. Das ist eine schwere Bürde für moderne Erwachsene: Sie müssen plötzlich die Zähne in Ruhe und Entspannung putzen, voller Hingabe und Freude aufräumen und mit Genuss kochen. Das kann durchaus zu einem Kontrapunkt in einer Zeit werden, die alles schnell und effizient in kürzester Zeit erledigt haben will. Denn kleine Kinder nehmen nicht nur mit dem Auge Abläufe wahr, sondern mit allen Sinnen. In klarer Sprache mit nachvollziehbaren Beispielen gibt Christiane Kutik Einblick in die Entwicklung der Kinder im ersten Lebensjahrsiebt. In diesem Zeitraum eignet sich ein Kind die... [mehr]
Sachbuch

Kinder schützen mit Homöopathie – ein praktischer Ratgeber
Immer wieder geraten Waldorfschulen in den Blick der Öffentlichkeit durch ihre hohe Wertschätzung von Entwicklungsprozessen, die Kinderkrankheiten den Kindern bieten. Da kommt das vorliegende Buch gerade richtig. In kompakter Form finden alle Interessierten konkrete Anleitungen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten durch homöopathische Mittel wie z.B. Masern, Windpocken oder Röteln (inklusive Rötelnschutz für Schwangere) nebst Erfahrungsberichten. Die Tabelle der Kinderkrankheiten und ihrer jeweiligen homöopathischen Schutzmittel gibt einen schnellen Überblick. Die Aufmachung ist übersichtlich und praktikabel: Blaue Reiter und ein Stichwortverzeichnis führen schnell zum Gesuchten. Carola Lage-Roy und Ravi Roy haben aus der Historie der... [mehr]
Treffer 11 bis 20 von 23