Kolumne

Petite Maman
»Ich habe ein Geheimnis. Ich bin dein Kind«, verrät die achtjährige Nelly. »Kommst du aus der Zukunft?«, erwidert ruhig die gleichaltrige Marion. [mehr]
Kolumne

Kurzfilme von Karl Valentin und Liesl Karlstadt
Das »Valentin-Karlstadt-Musäum« hat unlängst einige Kurzfilme der beiden Münchner Komiker und Filmpionier:innen Karl Valentin und Liesl Karlstadt aus der Zeit von 1914 bis 1936 zum Streaming bereitgestellt. Eine hervorragende Gelegenheit für eine kleine Zeitreise zu den Anfängen des Kinos. [mehr]
Kolumne

Geschichten vom Franz
Dieser Film macht Spaß. Leichtfüßig und humorvoll erzählt er von den Nöten und Freuden des Kind-Seins. Franz ist neun Jahre alt und lebt im schönen Wien. [mehr]
Kolumne

Sabine Kleist, 7 Jahre
»Na und!« – Das kommt der bezaubernd eigenwilligen Sabine öfter über die Lippen. Oder wenn sie jemanden nicht mag, dann streckt sie schon mal die Zunge raus. [mehr]
Kolumne

Die Adern der Welt
»Als Kind hat mich immer fasziniert, wie in der Wüste Gobi ein kleines Sandkorn die Welt als Fata Morgana spiegeln kann. In meinen Filmen versuche ich, ähnlich dem Sandkorn, die Welt in der kleinsten menschlichen Einheit, der Familie, zu spiegeln.« [mehr]
Kolumne

»I Am Greta«
Nathan Grossman hat sich schon für Greta Thunberg interessiert, als sie noch ganz allein mit einem handgeschriebenen Pappschild vor dem Parlament in Stockholm saß: »Skolstrejk för klimatet« (Schulstreik für das Klima) war darauf erstmals zu lesen. [mehr]
Kolumne

Kolumne Knilli. Eine Einführung
Als erfahrene Filmemacherin bin ich auch als Dozentin an Filmhochschulen und in der Filmbildung für Kinder und Jugendliche tätig. Eine brennende Frage, die ich immer wieder von Eltern höre, und vor der ich selbst als Mutter stand, ist: Welche Filme sind eigentlich für welches Kinder- oder Jugendalter geeignet? [mehr]
Kolumne

Kämpfer für die Kindheit
Henning Köhler war ein »Freund und Kämpfer für die Kindheit«. 22 Jahre waren wir im Seminar für Waldorfpädagogik Köln mit ihm verbunden. [mehr]