Kolumne

Revoluzzer-Herz
Am Donnerstag, den 8. April 2021, ist Henning Köhler gestorben. Seit Oktober 2009 lieferte er Monat für Monat seine knappen und pointierten Texte für die »Kolumne K« – die manche Leserinnen und Leser nervten, von anderen vermisst wurden, als er krankheitsbedingt einige Monate aussetzen musste. [mehr]
Kolumne

Das Geistige und seine Wirkung im Körper
Rudolf Steiners Erster Lehrerkurs – Der dreizehnte Tag. [mehr]
Kolumne
Wichtigtuerei
Man hat als Vortragsredner so seine Standardsprüche. Einer, den ich gern auspacke, vor allem in Schulen, lautet: »Beruhigt euch, Leute. Die Schule ist gar nicht so wichtig. Sie macht sich nur wichtig. Zum Schaden der Kinder.« Klar, das sorgt für Irritationen. Bei der Fragenbeantwortung sagt dann garantiert jemand: »Von einer guten Schulbildung hängt doch die Zukunft der Kinder ab!« [mehr]
Kolumne

Teil der Natur – und doch selbstbestimmt
Rudolf Steiners Erster Lehrerkurs – der zwölfte Tag. [mehr]
Kolumne
Quarantäne-Kurzsichtigkeit
Das Gute an der Corona-Krise Krise: Sie bringt manche Probleme, die schon vorher bestanden, erst so richtig an den Tag, und man kann nur hoffen, dass, wenn der Sturm vorüber ist, Lehren daraus gezogen werden. [mehr]
Kolumne
Die andere Pandemie
Alle Welt redet ständig von Corona. Als ob es keine anderen, ernsteren – oder zumindest genauso ernsten – Probleme gäbe. Das Thema Covid-19 übt, befeuert von den Medien, eine Magie aus, die meines Erachtens unangemessen ist. [mehr]
Kolumne
Medien-Virus
Der Medienwissenschaftler Stephan Russ-Mohl schrieb in der Süddeutschen Zeitung (9.10.2020) einen kritischen Artikel über den »Overkill an Corona-Berichterstattung«. Der Anteil der Corona-News in den Hauptnachrichtensendungen von ARD und ZDF betrug zeitweise bis zu 75 Prozent, errechnete das Institut für Medienforschung in Köln. [mehr]