Kolumne
Soziale Eiszeit
Zigtausende Kinder und Jugendliche – fast ausschließlich Gymnasiasten – demonstrieren für eine konsequente Klimaschutzpolitik und klagen die ökologisch unverantwortliche Lebensführung der Erwachsenen an. Mit Recht. [mehr]
Kolumne
Modediagnose ASS
Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine vage Sammelbezeichnung für sehr unterschiedliche Formen des Anders-Seins. Als Subtypen werden unterschieden: der frühkindliche (Kannersche) Autismus, der hochfunktionale Autismus, das Asperger-Syndrom – zur Zeit in aller Munde wegen der jungen Klima-Aktivistin Greta Thunberg – und der atypische, nicht eindeutige Autismus. [mehr]
Kolumne
Es ist möglich
Der renommierte Geologe und bedeutende Theoretiker des gewaltfreien Anarchismus Dieter Gebauer (1944-2018) verbrachte seine letzten Tage bei klarem Bewusstsein im Spital. [mehr]
Kolumne
Waldorf und die soziale Spaltung
»Die soziale Frage wird bewusst immer mehr vernachlässigt«, sagte kürzlich der Liedermacher Konstantin Wecker. [mehr]
Kolumne
Folgenreiche Annahmen
Die materialistische Wissenschaft beruht nicht nur auf überprüfbaren Fakten. Zu ihren tragenden Säulen gehören Glaubenssätze. Einer – vielleicht der zentralste – lautet: Wenn ein Mensch stirbt, hört er auf zu existieren. [mehr]
Kolumne
Abendandacht
Du hast mir die Ehre erwiesen, Kind, dir Geleitschutz zu geben in den ersten Jahren deines Exils. Noch ist ja die Erdenwelt für dich ein Exil; ein gewähltes Exil, aber doch ein Exil. Mögest du hier heimisch werden. Die erste Heimat in der Fremde will ich dir sein. [mehr]
Kolumne
Kinderfreunde aller Länder vereinigt euch
Die UNO erkor den 20. September zum Weltfriedenstag, den 21. September zum Weltkindertag. Darauf möchte ich etwas verspätet Bezug nehmen. [mehr]
Kolumne
Militärische Mogelpackung
Die Bundeswehr zieht alle Register, um junge Leute, auch Minderjährige, anzulocken (vgl. Kolumne K., November 2017), doch der Erfolg lässt zu wünschen übrig. [mehr]
Kolumne
Der sozialen Kälte widerstehen
Am 23. Juli 2018 lief spät abends im Ersten der Dokumentarfilm »Das verrohte Land – Wenn das Mitgefühl schwindet«. Anhand vieler Beispiele wird belegt, dass die Hemmschwelle zur Gewalt oder zur Billigung von Gewalt sinkt. [mehr]
Kolumne
Solidarisiert Euch!
»Eine Gesellschaft offenbart sich nirgendwo deutlicher als in der Art, wie sie mit den Kindern umgeht« (Nelson Mandela). Wie steht es hierzulande? [mehr]