Kolumne
Freiheit und Freundschaft
Vor rund 30, 40 Jahren war der Begriff Individuation (Ichwerdung, Selbstfindung, Selbstverwirklichung) ein Schlüsselbegriff, nicht nur im psychologischen, sondern auch im pädagogischen Diskurs. [mehr]
Kolumne
Eingeknickt
Im Oktober 2016 handelte meine Kolumne von Flüchtlingskindern, die im Mittelmeer ertrinken. Über 4.500 Menschen, davon etwa ein Sechstel Kinder, starben letztes Jahr bei dem Versuch, via Lybien nach Italien zu gelangen. [mehr]
Kolumne
Wiederholte Begrüßung
Es gibt Zeiten im Leben mit Kindern – schwierige Zeiten –, da hilft nur eines: sich auf das Wesentliche zu besinnen. Man kann so viel tun. Aber die wirksamen Dinge sind oft ganz unvermutete Dinge. [mehr]
Kolumne
Hochsensibel
Als die US-Psychotherapeutin Elaine Aron 1997 das im Prinzip längst bekannte Phänomen der sensory processing sensitivity – umgangssprachlich: Hoch- oder Hypersensibilität (HS) – detailliert und systematisch beschrieb, erregte sie damit unerwartetes Aufsehen. [mehr]
Kolumne
Gigantisch
»Man fühlt sich manchmal klein und hilflos vor der kindlichen Gefühlswelt, sie ist mächtiger als die unsrige«, schrieb Janusz Korczak. Viele Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen wissen ein Lied davon zu singen. [mehr]
Kolumne
Stress und kein Lernen
In unserer Elternberatungssprechstunde häufen sich Klagen über »den täglichen Hausaufgabenstress«. Viel Streit entbrennt deswegen: zwischen Eltern und Kindern, Kindern und Lehrern, Lehrern und Eltern. Unnötiger Streit, wie ich meine. Die Sache ist es einfach nicht wert. [mehr]
Kolumne
Gesellschaft statt Nation
Vor rund 30 Jahren begann die neokonservative Großoffensive gegen den 68er-Impuls. Mit durchschlagendem Erfolg. [mehr]
Kolumne
Helfen statt hochrüsten
»Ich kam zum ersten Mal durch die Tür und war schockiert. Es war dreckig und beengend. Die sanitären Einrichtungen sind unter aller Kanone. Die Trennwände dünn wie Papier. Privatsphäre? Null«. [mehr]
Kolumne
Globale Verantwortung
Das Wort »Flüchtlingskrise« wird meist so verwendet, als verursachten die Flüchtlinge bei uns eine Krise. [mehr]
Kolumne
Kühne Pläne schmieden
Wie soll es weitergehen mit der Schule, diesem durch und durch missglückten Gebilde, das, je fieberhafter man es zu reparieren versucht, immer weniger funktioniert? [mehr]