Leserbriefe
Vetternwirtschaft
Als ehemalige Kollegin und Mutter der FWS-Rendsburg, habe ich mir den Artikel durchgelesen. [mehr]
Leserbriefe

Falscher Name, unscharfe Ziele
Leserbrief zu dem Interview »Schulen gegen Rechts« in Erziehungskunst, Heft 9/2018. [mehr]
Leserbriefe

Plädoyer für die Vereinfachte Ausgangsschrift
Leserbrief zu dem Beitrag »Eile mit Weile – Ein Erfahrungsbericht zur Einführung der Schreibschrift« von Ludger Helming-Jacoby, in Erziehungskunst, Heft 9/2018. [mehr]
Leserbriefe

Schreibenlernen – Eine Replik
Antwort auf den Beitrag »Die Schreibschrift gehört in die erste Klasse« im Forum der Erziehungkunst, Oktober 2018. [mehr]
Leserbriefe

Richtig diagnostizieren und altersspezifisch fördern
Leserbrief zu ›Fördern oder fordern?‹, Erziehungskunst, Mai 2018. [mehr]
Leserbriefe

Liebt das Böse gut – Zu Michaeli an Waldorfschulen
Eine der wichtigsten und eindrucksvollsten Feiern an Waldorfschulen ist die Feier zu Michaeli. [mehr]
Leserbriefe

Millionenheer unbezahlter Hilfskräfte
Leserbrief zum Artikel »Wie fördere ich mein Kind in der Schule?« von Mathias Maurer in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Erziehungskunst. [mehr]
Leserbriefe
Ein Musical?
Leserbrief zum Interview über das Musical »Morgenröte« mit Michael Birnthaler in Erziehungskunst Mai 2018. [mehr]
Leserbriefe

Keine Spielerei
Leserbrief zu »Nerfs nerven. Eltern und Kinder im Kampf« von Svenja Hoyer und Wolfgang Nieke, Erziehungskunst, Dezember 2017 [mehr]
Leserbriefe
Rückwärtsgewandter Blick
Immer wieder sehr gerne lese ich die Zeitschrift mit zumeist vielen interessanten Beiträgen. Zum Glück sind Artikel wie der von Dr. Katja Lehwalder die Ausnahme und aus meiner Sicht versehen mit einem einseitigen, rückwärtsgewandten Blick. [mehr]