Leserbriefe
Wie Eurythmiefiguren die Temperamentenlehre ergänzen und erweitern
»Weil es auch wichtig ist für eine mehr psychologische Physiologie, müssten sich mit diesen Figuren die Waldorflehrer überhaupt befassen [...]. Es ist zugleich eine Grundlage für allgemeines künstlerisches Empfinden, für eine Erkenntnis des inneren menschlichen Organismus, was man daran lernen kann, an diesen Figuren«. [mehr]
Leserbriefe

Moralisieren unterlassen
Mit Befremden habe ich den Abschnitt über Abtreibung im Artikel »Menschwerdung – wessen Wille?« von Bart Maris in der Erziehungskunst Ausgabe März 2017 gelesen. [mehr]
Leserbriefe

Selbstbestimmtes Lernen geht doch
Leserbrief zu »Der Betrug mit dem selbstbestimmten Lernen« von Hubert Geißler, »Erziehungskunst«, März 2017. [mehr]
Leserbriefe

Eine Initiative des Kollegiums
Leserbrief zu »Die esoterische Grundlage würdigen« von Johannes Kiersch und Tomáš Zdražil, Erziehungskunst, April 2017. [mehr]
Leserbriefe
Nicht kritisch beäugen
Ich halte mich für einen toleranten Menschen, der die Ansicht vertritt »jeder so, wie er mag, solange er keinem Anderen damit schadet«. Und ob jemand jemandem schadet, das ist ja auch wieder Ansichtssache. Ich bin vorsichtig (geworden) mit solchen Urteilen. [mehr]
Leserbriefe

Die esoterische Grundlage würdigen
Leserbrief zu »Raus aus der esoterischen Schmuddelecke« von Leonhard Weiss, »Erziehungskunst«, Februar 2017. [mehr]
Leserbriefe

Präger oder Träger?
»Lehrerpersönlichkeiten prägen Schülerschicksale, tragen zu menschlichen Biographien bei, die ein Leben lang nachhallen«, so die Bildunterschrift auf Seite 6 der Dezember - Ausgabe »Erziehungskunst«, neben zwei Photographien einer Schülerin in der 1. und 12. Klasse. [mehr]
Leserbriefe
»Prognose Hoffnung«
So lautet ein Buchtitel, der neulich meine Aufmerksamkeit auf sich zog – einer dieser Momente im Leben. Stille. [mehr]
Leserbriefe
Dankbar für das Leben
Oft ist es ja so, dass man erst im Nachhinein merkt, welche Situationen, Momente und Erlebnisse prägend für unser Leben waren. Eine für mich sehr wichtige und schöne Erfahrung war ein Satz meiner Klassenlehrerin an der Rudolf Steiner Schule in Basel. [mehr]