Leserbriefe

Qualmt’s jetzt irgendwo?
Leserbrief zu »Schattenkämpfchen« von Henning Kullak-Ublick in »Erziehungskunst«, November 2016. [mehr]
Leserbriefe

Was hindert uns an Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit?
Leserbrief zu »Ich bin ein Bestimmer« von Naomi Bahlo in Erziehungskunst November 2016. [mehr]
Leserbriefe

Kein ruhiges Gewissen
Leserbrief zu »Sind wir Rabeneltern?« Ein Plädoyer für den Hort« von Heiko Heybey, in »Erziehungskunst«, Juli/August 2016. [mehr]
Leserbriefe
Freiheit zumuten
Lieber Henning Köhler, gerne lese ich Ihre Kolumne in der Erziehungskunst. Es sind meistens die meinungsstarken und pointierten Standpunkte zu den gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit, die ich mit Ihnen teile. [mehr]
Leserbriefe
Dressurpädagogik? Nein danke!
Sehr geehrter Herr Schroeter-Liederwald, danke für Ihre alles in allem positive Rückmeldung zu meinen Kolumnen. [mehr]
Leserbriefe
Zur Rolle gestifteten Geldes. Zwischenruf eines Elternteiles
Je weiter man von der einzelnen Einrichtung »Schule« oder »Kindergarten« vor Ort auf die Ebenen der übergeordneten regionalen oder bundesweiten Vertretungen und Gremien kommt und sich auch dort im Sinne der gemeinsamen Trägerschaft Eltern als Mitgestalter anerkannt wissen möchte, umso häufiger bekommt man die Ansicht zu hören, dass der finanzielle Beitrag der Eltern Schenkungsgeld sei und der Sinn einer Schenkung gerade darin bestehe, dass dieses Geld frei, ohne Bedingung oder Einflussnahme verwendet werden könne. [mehr]
Leserbriefe

Positive Erfahrung
Leserbrief zum Artikel »Vom Krankenhaus zurück ins Leben«, Erziehungskunst Juni 2016. [mehr]
Leserbriefe

Aufrecht ohne Gängelwagen
Leserbrief zu: »Impfen – ja und nein«, Erziehungskunst Juli/August 2016. [mehr]
Leserbriefe

Keine Initiation ohne Stress
Leserbrief zu »Allianz für einen neuen Kammerton« von Magnus Schlichtig, Erziehungskunst April 2016. [mehr]