
Aspekte des Künstlerischen im Unterricht des Klassenlehrers
Ziel aller Erziehung ist es, eine Harmonisierung des ins Leben mitgebrachten geistig-seelischen Wesenskerns mit der sich entwickelnden Leiblichkeit zu erreichen. Wie aber können in der Pädagogik menschliche Qualitäten der Empathie, der Phantasie, des Gestaltungswillens und der Sinnfindung angelegt und ausgebildet werden? [mehr]
Aus dem Unterricht

Mit 13 schon Projektmanager
An der Rudolf Steiner Schule Gröbenzell haben Lehrer und Eltern gemeinsam über vier Jahre ein Reformmodell für die siebte und achte Klasse entwickelt, das den besonderen Entwicklungsbedingungen dieses Alters noch besser gerecht werden soll. [mehr]

Kann Mathematik künstlerisch sein?
Die Waldorfpädagogik versteht sich als »Erziehungskunst«. Was bedeutet das für den Mathematikunterricht in der Oberstufe, der herkömmlicherweise mit abstrakten Gedanken, Beweisen, Logik, Rechenfertigkeiten und dem zielstrebigen Lösen von Aufgaben verbunden wird? [mehr]
Aus dem Unterricht

Was machen Waldorfcoaches?
Pädagogische Kompetenzen müssen neue Lehrer sich erst erwerben. Während die Seminare diesen Prozess bestenfalls berufsbegleitend unterstützen, übernehmen die Schulen die praktische Ausbildung und Einarbeitung – zusätzlich zu ihrer ohnehin nicht geringen Arbeitsbelastung. [mehr]

»Das Was bedenke, mehr bedenke Wie«
Betrachtungen zur Ästhetik der Sprache im Deutschunterricht der Oberstufe. [mehr]
Aus dem Unterricht

Wer war Reineke Fuchs? Aus dem Französischunterricht der zweiten Klasse
Zusammenhänge zu erleben, ist ein Motiv, das für die Waldorfpädagogik wesentlich ist. Mit den Geschichten vom schlauen Fuchs können diese sowohl zwischen den Fächern als auch zwischen den Kulturen geknüpft werden. [mehr]
Waldorf weltweit

Manu, Moses & More
In Ransbach-Baumbach, in der größten Stadthalle des Westerwalds, konnte man vor einem Jahr ein besonderes eurythmisch-sinfonisches Theaterprojekt erleben: Manu, Moses & More – Eine Reise durch Mythen und Mysterien des Abendlandes. Es war eine Zusammenarbeit der Rudolf Steiner Schule Mittelrhein in Neuwied (Eurythmie, Schauspiel und Bewegungstheater) mit dem Landesmusikgymnasium Montbaur (Chor und Orchester). [mehr]
Sachbuch

Praktische Himmelskunde
Wolfgang Held hat den neuen Sternkalender unter das Motiv der sogenannten großen Konjunktion von Jupiter und Saturn gestellt, die am 21.12.2020 beide Planeten von der Erde aus betrachtet ganz dicht beieinander erscheinen lassen wird. [mehr]
Waldorf weltweit

Friedrich Oehlschlegel – ein Waldorflehrer der ersten Stunde
Am ersten Schultag der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart am 18. September 1919 saßen 28 erwartungsvolle Sechstklässler in ihrem winzigen Klassenraum unter dem Dach des umgebauten Waldorfschulgebäudes. [mehr]
Sachbuch

Ganzheitlicher Fremdsprachenunterricht
Solange im gängigen Fremdsprachenunterricht immer noch die »lernenden Köpfe« der Schüler die Gestaltung bestimmen und sich nicht die Einsicht durchsetzt, dass Sprache ebensosehr mit Emotionen und dem Leib verbunden ist, kann man sich nur freuen, wenn Bücher erscheinen, die sich einem ganzheitlichen Ansatz widmen. [mehr]
Treffer 11 bis 20 von 20