Serie

Mitleid wird zu Freiheit

Von  Jean-Claude Lin, Mai 2017

Mitleid ruft unterschiedliche Urteile hervor. Schopenhauer gilt es als »Quelle aller und jeder ehemaligen und zukünftigen moralischen Handlung«, Nietzsche als »verächtlich und einer starken, furchtbaren Seele unwürdig«.  [mehr]

Kolumne

Eingeknickt

Von  Henning Köhler, Mai 2017

Im Oktober 2016 handelte meine Kolumne von Flüchtlingskindern, die im Mittelmeer ertrinken. Über 4.500 Menschen, davon etwa ein Sechstel Kinder, starben letztes Jahr bei dem Versuch, via Lybien nach Italien zu gelangen.  [mehr]

Forum

Lust aufs Elternsein versus Ganztagsbetreuung

Von  Katja Lehwalder, Mai 2017

Zwei Ereignisse haben mich dazu bewogen, Ihnen zu schreiben: ein Elternabend unserer Kindergartengruppe, die meine vierjährige Tochter besucht, und ein Erlebnis mit unserem knapp zweijährigen Sohn.  [mehr]

Forum

Karriereleiter oder Schlammrutschen – das ist nicht die Frage!

Von  Katrin Stiefel, Mai 2017

Den Beitrag von Alexandra Handwerk in der Erziehungskunst 2/17 habe ich verschlungen. Wie hat sie den Alltag mit Kindern doch gut beschrieben. Und wie gut konnte ich die Gefühlslagen, die dieser Alltag den Eltern schenkt, nachempfinden! [mehr]

Sachbuch

Wie aktuell ist Steiners Kunst-Lehrplan?

Von  Griet Hellinckx, Mai 2017

Dieses Buch ist ein Werk, von dem man sich wünschen kann, dass jeder, der in der Waldorfpädagogik tätig ist, es sich zulegt. In erster Linie werden die Malerei und das Malen in der Waldorfschule beleuchtet, aber darüber hinaus findet der Leser viele Anregungen und Betrachtungen über die mögliche Bedeutung des künstlerischen Handelns in der Pädagogik.  [mehr]

Jugendbuch

Ein Plädoyer für die Menschlichkeit

Von  Siegmund Wälsung, Mai 2017

Ein Bauernpaar verliert beim gemeinsamen Ausritt das Liebste und Teuerste, seinen hübschen kleinen Sohn, den Stammhalter des stattlichen Hofes, an eine missgünstige Trollin, die den Knaben stiehlt und gegen ihr eigenes Kind, einen »Wechselbalg«, austauscht, ein hässliches, missgestaltetes Wesen.  [mehr]

Editorial

Tue Muße

Von  Mathias Maurer, Mai 2017

Man denkt heute gleich an Müßiggang, an Nichtstun, Faullenzen und Drückebergerei. [mehr]

Treffer 11 bis 17 von 17

< Vorherige

1

2

Folgen