Junge Autoren

Eine Geschichte zum Glück
Der Wecker klingelte und ich, Kathe, fragte mich: »Was ist Glück?«. Abends lag ich wach und fragte mich: »Was ist Glück?«. Bis jetzt habe ich keine Antwort gefunden ... die Frage kann warten. Jetzt muss ich mich erst einmal fertig machen und zur Schule gehen. [mehr]
Zeichen der Zeit

Ich bin ein Bestimmer
Was braucht eine Leitkultur, wie wir sie uns für die Zukunft unserer Kinder wünschen, von uns Menschen in der Gegenwart? Sie braucht aufmerksame Menschen, die nicht blind durchs Leben gehen, die sich Tag für Tag neu »selbst erziehen«, sich ihrer eigenen Wirksamkeit bewusst sind und ihren eigenen Teil zum großen Ganzen beitragen. [mehr]
Serie

Das Kind im Menschen. Der Realismus
Wer sich intensiv mit den Gesetzen des Lebenslaufs beschäftigt, wird Goethe sofort beipflichten, wenn er liest, was er zum Thema psychologische Beobachtungen einmal schrieb: »Jedem Alter des Menschen antwortet eine gewisse Philosophie«. [mehr]
Kolumne
Helfen statt hochrüsten
»Ich kam zum ersten Mal durch die Tür und war schockiert. Es war dreckig und beengend. Die sanitären Einrichtungen sind unter aller Kanone. Die Trennwände dünn wie Papier. Privatsphäre? Null«. [mehr]
Leserbriefe

Kein ruhiges Gewissen
Leserbrief zu »Sind wir Rabeneltern?« Ein Plädoyer für den Hort« von Heiko Heybey, in »Erziehungskunst«, Juli/August 2016. [mehr]
Sachbuch

Im Spiel zeigt sich die Welt
Wer eine Abhandlung über Spielzeuge erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein, sollte das Buch aber dennoch nicht gleich aus der Hand legen. [mehr]
Sachbuch

Digitale Gesundheitsgefährdung
Der letzte Bestseller von Spitzer zu diesem Thema (»Digitale Demenz«) ist gerade drei Jahre alt, wurde in 26 Sprachen übersetzt und weltweit gelesen. [mehr]
Sachbuch

Auf dem Weg in die Digital-Diktatur?
Harald Welzer zeigt in seinem neuen Buch, dass sich die Menschheit auf dem Weg in eine globale Diktatur befindet. [mehr]
Film

Reise nach Absurdistan
Das Buch von Wolfgang Herrndorf war ein Riesenerfolg: Tschick hat Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert. Es kommt selten vor, dass ein Gegenwartsroman von sämtlichen Generationen gelesen und geliebt wird, Tschick ist Schullektüre und aktuell eines der meistgespielten Theaterstücke der Republik. Und nun auch noch eine Kinoversion. [mehr]
Treffer 11 bis 20 von 27