Oberstufe

Oberstufe: Am Puls der Zeit?
Während an den Waldorfschulen für die Grundschulklassen oft lange Wartelisten existieren, weil Kinder in die Klassen nachrücken sollen oder quereinsteigen wollen, dünnen die Klassen teilweise in der Oberstufe aus. Unsere Redakteurin beschreibt und bewertet die Situation, die aber wegen der unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern nicht einheitlich ist. [mehr]
Oberstufe

Zukunft ermöglichen. Ein Beitrag aus Elternsicht
Die Oberstufe einer Schule kommt im Jahres- und Lebenskreis einer Waldorffamilie daher wie der Gedanke an ein bevorstehendes Weihnachtsfest im Januar: Das Ereignis ist noch «weit weg». Das kommt vielen Eltern entgegen: Anfangs sind sie einfach erleichtert, dass ihr Kind einen der begehrten Plätze in der neuen ersten Klasse bekommen hat. Und erst mit den Jahren kommen dann verstärkt Gedanken auf, ob das eigene Kind auch in der Oberstufe noch gut auf das (berufliche) Leben vorbereitet wird. [mehr]
Oberstufe

Aufschlüsse statt Abschlüsse
Wird mein Kind an der Waldorfschule das Abitur oder die Mittlere Reife schaffen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern und führt in manchem Fall dazu, dass Oberstufenschüler:innen die Waldorfschulen verlassen, weil sie kein Risiko eingehen wollen. Der Autor setzt sich seit Jahren für eine mögliche staatliche Anerkennung von Waldorfabschlüssen ein und skizziert deren Entwicklung aus der Perspektive eines imaginären Zeitpunkts in der Zukunft. [mehr]