Serie

Führung und Management Aufgaben der kollegialen Selbstverwaltung

Von  Ulrike Sievers, Martyn Rawson, März 2023

Das Bemühen um Selbstverwaltung in Waldorfschulen kostet viel Kraft, führt selten zu Begeisterung und lässt oft Effektivität vermissen. Dann wird der Ruf nach besseren Strukturen laut – in der Hoffnung, dass sie dafür sorgen, Entscheidungsprozesse effektiver, tragfähiger, fundierter, transparenter, inklusiver und realitätsnaher zu machen. Allerdings helfen auch die besten Strukturen nicht, wenn die Menschen, die sie füllen sollen, nicht kollegial zusammenarbeiten und nicht die Pflege und Fortentwicklung der pädagogischen Qualität ins Zentrum ihrer Arbeit stellen. Manchmal brauchen wir neue Wörter, um die Sache neu zu beleuchten.  [mehr]

Serie

Fragen Sie Dr. Steiner! Temperamente

März 2023

Dr. Steiner kennt sich aus in Fragen des Schul- und Familienalltags, der Waldorfpädagogik und kindlichen Entwicklung. Natürlich ersetzt diese schriftliche Beratung nicht das Gespräch mit Lehrkräften und der betroffenen Schule.  [mehr]

Serie

Fragen Sie Dr. Steiner! Was kosten Waldorfschulen?

Februar 2023

Dr. Steiner ist Experte für Fragen des Schul- und Familienalltags, der Waldorfpädagogik und kindlichen Entwicklung. Natürlich ersetzt diese schriftliche Beratung nicht das Gespräch mit Lehrkräften und der betroffenen Schule.  [mehr]

Serie

Kulturbegegnung statt Waldorf-Folklore

Von  Ulrike Sievers, Martyn Rawson, Dezember 2022

Dezember – in unseren Breiten der Monat der langen Dunkelheit, in dem die wohltuende Kraft des Lichtes besonders spürbar wird. Für einige eine Zeit der Besinnung, für andere eine Zeit voller Spannung und Vorfreude, in der wir in Waldorfkindergärten und -schulen viele vorweihnachtliche Traditionen antreffen, die je nach Einrichtung mit mehr oder weniger Engagement und Beteiligung von Leben erfüllt sind.  [mehr]

Serie

Fragen Sie Dr. Steiner – Abbe Ecken

Dezember 2022

Dr. Steiner ist Experte für Fragen des Schul- und Familienalltags, der Waldorfpädagogik und kindlichen Entwicklung. Natürlich ersetzt diese schriftliche Beratung nicht das Gespräch mit Lehrkräften und der betroffenen Schule.  [mehr]

Serie

Fragen Sie Dr. Steiner – Lehrerbildung

November 2022

Dr. Steiner ist Experte für Fragen des Schul- und Familienalltags, der Waldorfpädagogik und kindlichen Entwicklung. Natürlich ersetzt diese schriftliche Beratung nicht das Gespräch mit Lehrkräften und der betroffenen Schule.  [mehr]

Serie

Wir lernen auch mit Leib und Seele, nicht nur mit dem Kopf!

Von  Ulrike Sievers, Martyn Rawson, November 2022

Die Serie #waldorflernt zeigt neue, manchmal provokante Perspektiven auf aktuelle Themen, die die Waldorfbewegung zum Lernen herausfordern. In dieser Ausgabe geht es darum, wie Schüler:innen lernen können, Qualität von Informationen und deren Quellen richtig einzuschätzen. [mehr]

Serie

Fragen Sie Dr. Steiner! Lesenlernen

Von  Redaktion, Oktober 2022

Dr. Steiner ist Experte für Fragen des Schul- und Familienalltags, der Waldorfpädagogik und kindlichen Entwicklung. Natürlich ersetzt diese schriftliche Beratung nicht das Gespräch mit Lehrkräften und der betroffenen Schule.  [mehr]

Serie

Die eine Wahrheit gibt es nicht – dafür aber viele Perspektiven

Von  Ulrike Sievers, Martyn Rawson, Oktober 2022

Die Serie #waldorflernt zeigt neue, manchmal provokante Perspektiven auf aktuelle Themen, die die Waldorfbewegung zum Lernen herausfordern. In dieser Ausgabe geht es darum, wie Schüler:innen lernen können, Qualität von Informationen und deren Quellen richtig einzuschätzen.  [mehr]

Serie

»Wir hätten gerne Noten, damit wir wissen, wo wir stehen.«

Von  Martyn Rawson, Ulrike Sievers, Juli 2022

Ob Notenzeugnisse tatsächlich dabei helfen, den eigenen Standpunkt zu finden? [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 136

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen