
Die »Flüchtlingskrise« und die drei Könige
Die Flüchtlingskrise stellt Europa vor die Frage nach der eigenen Identität. Wer sind wir, was inspiriert uns, wofür stehen wir? Insbesondere stellt die islamische Religion die sogenannten europäischen »Werte« und Europas Geschichte in Frage – viel mehr als umgekehrt. [mehr]

Die Welt wird klein
stART international e.V. (emergency aid for children) arbeitet seit zehn Jahren künstlerisch-notfallpädagogisch-traumatherapeutisch mit Kindern nach Kriegen, Flucht oder Naturkatastrophen. [mehr]

Kleine Schritte führen auch zum Ziel
Der Alltag ist zurückgekehrt, wir beschäftigen uns wieder mit anderen Themen. Aber die eigentlichen Herausforderungen der »Flüchtlingsproblematik« beginnen gerade erst. [mehr]

Die Internationale Klasse in Kassel
Die Erschütterung durch die Flüchtlingsströme führte im Kollegium der Freien Waldorfschule Kassel und des Berufsbildenden Gemeinschaftswerks (BG) zum Entschluss, eine Internationale Klasse einzurichten. [mehr]

Wie Phönix aus der Asche
Nach dem Brand auf dem Annener Berg entsteht eine Initiative zur Willkommenskultur. [mehr]

Für Flüchtlingsfamilien aktiv – im Familienzentrum in Witten helfen Pateneltern und Ehrenamtler
Mehr als eine Million Flüchtlinge in Deutschland. Die gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen sind enorm. Das »Interkulturelle Familiencafé« des Waldorfkindergartens im Familienzentrum Witten hilft bei der Integration von Flüchtlingskindern und ihren Eltern. [mehr]

Ahlan we sahlan in Überlingen
»Ahlan we sahlan! – Herzlich willkommen!« Dieses Gefühl hatte auch ich als Lehrerin der ersten Integrationsklasse an der Waldorfschule Überlingen vom ersten Augenblick an. [mehr]