Standpunkt
Ändert euern Sinn
Neuerdings überkommt mich beim Anschauen alter Filme manchmal das Gefühl: »Hey, merkt ihr nicht, dass ihr viel zu nah und in viel zu großen Gruppen beieinandersteht? Warum passt ihr denn nicht auf?« Dann erst setzt mein Verstand ein und erklärt mir, dass das a) ein historischer, also vor März 2020 gedrehter, Film ist, wir b) alle noch Lernende sind und daher c) das letzte Wort darüber noch nicht gesprochen ist, wo gegenwärtig der Irrsinn anfängt und wo er aufhört. [mehr]
Standpunkt
Listen to …
Drei Jahre nach seinem Tod erschien 2019 das Album Thanks for the Dance des kanadischen Dichters, Malers und Musikers Leonard Cohen. [mehr]
Standpunkt
Vom tätigen Leben
Sind wir maschinentauglich genug? Erziehen wir unsere Kinder mit der nötigen Konsequenz dazu, sich den Erfordernissen einer zunehmend von Maschinen gesteuerten Welt anzupassen? Bringen wir ihnen früh genug bei, diese Welt als ihre eigentliche Heimat zu empfinden? Lehren wir sie beizeiten, ihr Leben mit der künstlichen Intelligenz zu synchronisieren? Tun wir wirklich alles, damit sie optimal funktionieren und nicht im Kampf um die verbleibenden gut bezahlten Jobs auf der Strecke bleiben? [mehr]
Standpunkt
»Das Menschsein lernt der Mensch nur am Menschen«
Während ich diese Zeilen schreibe, deren Titel von Novalis stammt, finden die Gedenkfeiern zur Befreiung der Gefangenen des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 statt. [mehr]
Standpunkt
Freiheitlich und demokratisch
Als unsere vier Kinder vor mehr als zwanzig Jahren nacheinander die Masern bekamen, besuchte uns der ortsansässige Kinderarzt, weil er »live« noch nie ein masernkrankes Kind gesehen hatte. [mehr]
Standpunkt
Wie ein Dieb in der Nacht
Gottlob! dass ich auf Erden bin / Und Leib und Seele habe; Ich danke Gott in meinem Sinn / Für diese große Gabe. Der Leib ist mir doch herzlich lieb / Trotz seiner Fehl und Mängel, Ich nehme gern mit ihm vorlieb / Und neide keinen Engel. [mehr]
Standpunkt
Kontraste, ideologisch
Vor einigen Jahren schrieb ich an dieser Stelle: »Zu den Privilegien von Kritikern gehört, dass sie immer irgendwie recht haben«, gerne auch, indem sie »einfach nur mal eine Frage in den Raum« stellen. Manchmal hilft es ja tatsächlich, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.« [mehr]
Standpunkt
Frei und öffentlich
Kürzlich forderte die Landesvorsitzende der GEW in Nordrhein-Westfalen, Maike Finnern, die Politik auf, dem »Privatschulboom« entgegenzuwirken, weil sich immer mehr Eltern für eine nicht-staatliche Schule entscheiden würden. Mit dem Argument einer daraus folgenden sozialen Spaltung der Gesellschaft spricht sie den Eltern kurzerhand die Urteilsfähigkeit ab, über die richtige Schule für ihr Kind selbst entscheiden zu können. [mehr]
Standpunkt
Nachhaltig revolutionär
1919 legte Rudolf Steiner in einem an inhaltlicher Dichte kaum zu überbietenden 14-tägigen Parforce-Ritt die Grundlagen für den Aufbau der neuen Waldorfschule in Stuttgart. [mehr]
Standpunkt
Sterne am Himmel
Kennen Sie die »Demokratische Stimme der Jugend«? Das ist ein Zusammenschluss von jungen Menschen, die keine Lust mehr haben, darauf zu warten, dass wir Alten endlich aufwachen. [mehr]