Standpunkt

Mittendrin

Von  Henning Kullak-Ublick, Februar 2019

Kurz vor Weihnachten sorgte die Nichtaufnahme des Kindes eines AfD-Abgeordneten an eine Berliner Waldorfschule für bundesweite Aufmerksamkeit. Die Reaktionen reichten von zustimmendem Respekt über Vergleiche mit der Stasi oder den Nazis bis zu der Forderung, »Privat«-Schulen gleich ganz abzuschaffen.  [mehr]

Standpunkt

Ankommen

Von  Henning Kullak-Ublick, Dezember 2018

Im Donautal östlich von Bratislava liegt Europas größte Flussinsel, die »Große Schütt«. Im 16. Jahrhundert wanderten viele schwäbische »Haidbauern«-Familien hierher, um nach den Wirren der Bauernkriege eine neue Heimat zu finden.  [mehr]

Standpunkt

Spielzeit

Von  Henning Kullak-Ublick, November 2018

Ich gestehe, dass ich neuerdings eine Leidenschaft entwickle, die ich bisher für ein rein britisches Sonderphänomen hielt: Schlange stehen.  [mehr]

Standpunkt

Haltung – unfaked

Von  Henning Kullak-Ublick, Oktober 2018

Vor einigen Wochen besuchte ich den Regisseur unserer Waldorf100-Filme in Kalifornien und erlebte die tiefe Scham vieler Amerikaner über ihren Präsidenten.  [mehr]

Standpunkt

Hüllenbildung

Von  Henning Kullak-Ublick, September 2018

»Heute hat die Schule Geburtstag!«, ruft Lena voller Vorfreude, als sie ihr Kostüm für das Klassenspiel der »Vier kunstreichen Brüder« anzieht, mit dem sie und ihre zweite Klasse in einer Stunde die neuen und viiiiiel kleineren Erstklässler begrüßen wird.  [mehr]

Standpunkt

Staatlich sanktionierte Selektion

Von  Henning Kullak-Ublick, Juli 2018

Im November 2016 sorgte eine Studie für einigen politischen Wirbel, weil ihre Autoren die These aufgestellt hatten, »Privatschulen« verstießen, da ihnen bei der Erhebung der Schulgelder nicht genügend auf die Finger geschaut werde, gegen das im Grundgesetz verankerte »Sonderungsverbot«, das sicherstellen soll, dass »eine Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht gefördert wird« (Art. 7, Abs. 4 GG). [mehr]

Standpunkt

Affentheater

Von  Henning Kullak-Ublick, Juni 2018

Fünf Affen bewohnten gemeinsam einen Käfig, in dessen Mitte eine Leiter stand, auf deren oberster Sprosse eine Banane lag. Wann immer einer der Affen sich anschickte, die Leiter hinauf­zuklettern, wurden seine Kollegen von oben mit kaltem Wasser übergossen. Nach einiger Zeit hinderten sich die Affen gegenseitig durch Schläge daran, die Leiter zu erklimmen.  [mehr]

Standpunkt

Frohe Nachricht

Von  Henning Kullak-Ublick, Mai 2018

Es kommt vor – selten, aber nicht nie –, dass ich mich über einen Artikel in der Erziehungskunst richtig ärgere. Dazu gehörte ein Interview mit Daniele Ganser, das 2016 erschien, kurz nachdem ich die Waldorfschulen aus gegebenem Anlass davor gewarnt hatte, »irgendwelche Verschwörungstheoretiker« einzuladen und stattdessen für einen fundierten Gesellschaftskundeunterricht warb.  [mehr]

Standpunkt

Auf dem Prüfstand

Von  Henning Kullak-Ublick, April 2018

Mitte Februar veröffentlichte die »Neue Zürcher Zeitung« ein Interview mit dem Tübinger Medien­wissenschaftler Bernhard Pörksen. Er bescheinigt unserer Gesellschaft, dass sie sich aufgrund der uneingeschränkten Zugänglichkeit und andauernden Verfügbarkeit der Medien atmosphärisch in einem Zustand fortwährender Erregung und Skandalisierung befinde und sich zu einer »Empörungsdemokratie« entwickle.  [mehr]

Standpunkt

Muße 4.0

Von  Henning Kullak-Ublick, März 2018

»Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei«, sagte George Orwell, weltberühmter Autor der Bücher »1984« und »Animal Farm«, nicht lange vor seinem Tod im Jahr 1950. [mehr]

Treffer 41 bis 50 von 140

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen