Standpunkt
Wahlverwandtschaften
Ein Soziologe aus Quito berichtete, was ihn am tiefsten beeindruckt hatte, als er von Ecuador nach Deutschland zog. [mehr]
Standpunkt
Identität ist individuell
Seit einiger Zeit geistert eine »Gegenerklärung« der Philosophin und Waldorfmutter Caroline Sommerfeld zu der 2007 verabschiedeten »Stuttgarter Erklärung« und der wortgleichen »Wiener Erklärung« der jeweiligen Waldorfschul-Bünde durch Teile der anthroposophischen Medienlandschaft. [mehr]
Standpunkt
Wir sind das Klima
1984 wurde ich Klassenlehrer in Deutschlands »echtem Norden«. Von unserer Schule in einem Industriegebiet musste man mit dem Fahrrad schon gut zehn Minuten gegen den Seewind anfahren, bis man zu weidenden Kühen zwischen Feldern voller Raps, Weizen und Wintergerste kam. [mehr]
Standpunkt
7 Kernforderungen an die Bildungspolitik
Jetzt werden die Koalitionen ausgehandelt. Der Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) stellt »7 Kernforderungen« an die deutsche Bildungspolitik. [mehr]
Standpunkt
G20 und das passende Leben
Vor achtzig Jahren brachte Charlie Chaplins genialer Film »Moderne Zeiten« eine Frage auf den Punkt, deren Aktualität seither immer weiter zugenommen hat: Steuern wir auf eine genormte, anonyme Massengesellschaft zu, in der der einzelne Mensch zu einem winzigen Rädchen im Getriebe, zu einem auswechselbaren Produktionsfaktor unter vielen anderen degradiert wird? [mehr]
Standpunkt
Unterstützer gesucht
Vor zwei Jahren warnte ich die Waldorfschulen mit einem Brief davor, Verschwörungstheoretikern eine Plattform zu geben. Der Brief verbreitete sich viral, die Reaktionen reichten, sieht man von ein paar differenzierteren Zuschriften ab, von der »Wahrheit zu 9/11« über »deep government«-Phantasien und der Entlarvung der »Mainstream-Medien« bis zu allerlei nicht Zitierfähigem. [mehr]
Standpunkt
Glaubst du das?
Meine gute alte Tante Ninne schlief mit den Füßen zum geöffneten Fenster gerichtet, damit sie, wenn sie das Jüngste Gericht einst in den Himmel holen würde, nicht mit dem Kopf voran durch die Scheibe fahren müsste. [mehr]
Standpunkt
Mensch – tanze!
Die Vögel singen, die Bäume blühen, die Bienen summen, die Maulwürfe buddeln, der Zaunkönig traut sich aus dem alten Holzstapel hervor und die Eichhörnchen flitzen über die Bäume – Frühling! ... und ich bin unendlich dankbar und glücklich darüber! 1962 erschien der Ökobestseller »Der stumme Frühling« von der Biologin Rachel Carson, dessen Titel mich immer noch schaudern lässt: Was, wenn der Frühling wirklich einmal stumm bliebe? [mehr]
Standpunkt
Berge versetzen
»Diese Klasse kann man überhaupt nicht unterrichten!« Mit diesen aufmunternden Worten übergab mir eine Kollegin die Namensliste meiner neuen Erstklässler, als ich zum letzten Mal eine Klasse übernahm. [mehr]
Standpunkt
Angstlerner
Im Bildungswesen regiert die Angst: Wo stehen wir im Ranking um Effizienz, Leistung, Vergleichbarkeit, international und bundesweit? Und neuerdings: Verpassen unsere Kinder den Anschluss an das digitale Zeitalter? [mehr]