Editorial, Corona
Wieder die Sprache finden
Anfang Dezember 2020 fand auf Initiative von Tomáš Zdrazil, Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart, und Frank Schmidt, Geschäftsführer an der Darmstädter Waldorfschule, ein Expertengespräch zur Corona-Situation statt. Die zwölf Beiträge aus medizinischer, pädagogischer und gesellschaftlicher Sicht zeigten, wie unterschiedlich die Lage und ihre Folgen eingeschätzt werden und die Positionen in einem »Erkenntnisgespräch« kaum unter einen Hut zu bringen sind. [mehr]
Corona

Das menschliche Immunsystem
Eine der vielen Gaben der Schöpferkräfte für den Menschen bezeichnen wir mit einem abstrahierenden Begriff als Immunsystem, ohne uns der Besonderheit und Großartigkeit dieser vielfältig gestalteten Organisation bewusst zu sein. [mehr]
Corona

Ich-Atmung
Corona ist nicht so sehr die Krankheit von Organen, sondern eher eine Krankheit der Atmung, des Atmens und der Luft. Im Luftprozess der Atmung verbinden sich in jedem Moment Außenwelt und Innenwelt. Ich atme das mir zunächst Äußere ein, und das mir zunächst Innere atme ich aus. Zentrum und Peripherie befinden sich in einem dauernden Wechselprozess, tauschen sich fortwährend aus. [mehr]
Corona

Kein Leben in Freiheit und Würde ohne Risiken
Fragen an Michaela Glöckler, Kinderärztin und ehemalige Leiterin der Medizinischen Sektion am Goetheanum. [mehr]
Corona

Was wir in Coronazeiten wirklich vermissen
»Alles wirkliche Leben ist Begegnung!« Dieser Satz Martin Bubers spricht zum Herzen. Doch wie verunmöglicht erscheint diese Idee während der coronabedingten Schulschließungen. [mehr]
Corona

Seuchen-Epoche
Die Corona-Zeit als Inspiration für den Geschichtsunterricht in der Oberstufe. [mehr]
Corona

Schuleltern im Corona-Alltag
Fragen an Anke Pasternak, Mitglied des Bundeselternrates und der Bundeselternkonferenz der Waldorfschulen. [mehr]
Corona
Schülerstimmen zu Corona
Ja, vor Covid-19 war vieles einfacher, bequemer. – Wie nehme ich Corona wahr? Wie schon erwähnt, vor allem nervig. [mehr]
Corona

Corona Krise – eine Entwicklungschance!?
Worauf weist uns die Zeit-Situation an den Waldorfschulen hin? – Können aus der Krise Perspektiven gewonnen werden, die Waldorfpädagogik des 21. Jahrhunderts weiter zu entwickeln? Die zahlreichen Rückmeldungen in der Zeit des Shutdowns, der Wiedereröffnung der Schulen und der immer stärker sich polarisierenden Stimmung der letzten Monate weisen auf fünf zentrale Punkte, die als Anregungen dienen können. [mehr]
Corona

Der unerschöpfliche Quell der Menschlichkeit
Fragen an Henning Kullak-Ublick, Mitglied und Sprecher des Bundesvorstandes. [mehr]