Verzeihen

Nicht entschuldigen – einander verstehen
Leonard hat einer Mitschülerin das Kopftuch heruntergerissen. Sie war ein wenig erschrocken, da ihr das Tragen des Kopftuchs wichtig ist und sie ihr Haar nicht offen zeigen möchte. Leonard hatte sich kurz vorher mit seiner Lehrerin gestritten. [mehr]
Verzeihen

Eine zwiespältige Angelegenheit
Verzeihen kann nur der Einzelne. Es ist etwas, das das Geistige berührt und braucht. Im Verzeihen wachse ich über mich hinaus, mache mich bereit, Zukünftiges zuzulassen. [mehr]
Verzeihen

Zusammenhang stiften
Alle ahnen es, die meisten wissen es: Die Zukunft der Waldorfschulen hängt vor allem davon ab, ob die Schulgemeinschaften sozialfähig werden und ob sie sich darauf einstellen können, dass zu dem »Geschäft« des Erziehens Probleme jeglicher Art gehören, über die man sich freut und versucht, sie zu lösen, statt sie zu scheuen und zu ahnden. [mehr]