Waldorf weltweit

Schöne stille Örtchen
Gewiss nicht nur an der Waldorfschule, aber auch dort ein Thema: Vandalismus. Die sogenannten stillen Örtchen oder auch Aborte waren schon immer beliebte Treffpunkte zur Triebabfuhr aller möglichen Art und Unart. Was also tun? [mehr]
Waldorf weltweit

Plädoyer für eine Befreiung der (Lehrer-)Bildung
Nicht nur für die Gründung der ersten Waldorfschule in Stuttgart, sondern auch für die weltweite Befreiung des Schul- und Hochschulwesens aus der Vormundschaft des Staates hat sich Rudolf Steiner engagiert eingesetzt. Wie fremd die staatlichen Vorgaben dem menschlichen Wesen sind, soll am Beispiel der Abiturprüfungen aufgezeigt werden: Die Schüler haben »Erwartungshorizonte« zu erfüllen. [mehr]
Waldorf weltweit

Der Menschheit auf der Spur. Das Sekem-Museum präsentiert Funde aus der Urgeschichte
Die SEKEM-Initiative in Ägypten hat durch die erfolgreiche Umsetzung einer Vielzahl nachhaltiger Ideen weltweite Bekanntheit erlangt. Ein bisher wenig bekanntes Projekt auf dem Farmgelände ist das Sekem-Museum für Urgeschichte des Menschen und Naturgeschichte Ägyptens. In den vergangenen 15 Jahren konnten dort vielfältige Belege für die Existenz des frühen Menschen in Unterägypten zusammengetragen werden. Die Funde unterstützen die »Out of Africa«-Theorie, die besagt, dass der Mensch vor gut 1,8 Millionen Jahren erstmals Afrika verließ. Damit ist die Sammlung auch für den Biologieunterricht der 12. und 13. Klasse von Interesse. [mehr]
Waldorf weltweit

Ökologie und Nachhaltigkeit macht Schule
1919 schrieb Rudolf Steiner den Waldorfschulen das Motto ins Stammbuch: »Wir müssen den Mut haben, lernend zu arbeiten und arbeitend zu lernen. Anders kommt der Mensch in die Zukunft und in ihre Forderungen nicht hinein.« – Die Fachoberschule für Ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung in Marburg hat sich auf den Weg gemacht. [mehr]
Waldorf weltweit

»Man kommt hier schnell zum Wesentlichen«. Das neue »Forum Zukunft Waldorfschule«
Sie sind jung, ihr Kreis wird immer größer und sie wollen die Zukunft gestalten. »Forum Zukunft Waldorfschule« – unter diesem Titel fand im März das erste große bundesweite Treffen junger Waldorflehrer statt. Das Forum, hervorgegangen aus einer Initiative junger Lehrerinnen und inzwischen offiziell beim Bund der Freien Waldorfschulen angesiedelt, möchte Plattform für Austausch und Forschungsstätte zugleich sein. [mehr]
Waldorf weltweit

Schulstress. Alle haben ihn, keiner will ihn – Wie gelingt der Ausstieg?
Um aus dem Schulstress herauszukommen, braucht es Mut und Engagement – ein Fazit vieler Teilnehmer auf der Fachtagung zum Thema »Stress und Schule« am Familienforum Havelhöhe in Berlin. [mehr]
Waldorf weltweit

Unbegleitete Flüchtlinge in der Schule. Die Freie Waldorfschule Kassel zieht Bilanz
An der Einrichtung von Willkommensklassen für junge Flüchtlinge in Deutschland haben sich 2015 auch die Waldorfschulen beteiligt. Die Freie Waldorfschule Kassel war – neben der Rudolf-Steiner-Schule Berlin-Dahlem – eine der ersten Waldorfschulen, die eine internationale Klasse eingerichtet haben, und legt nun einen Zwischenbericht vor. [mehr]
Waldorf weltweit

Schweizer Schule integriert Flüchtlinge
Die Rudolf Steiner Schule Oberaargau nimmt unbegleitete Flüchtlinge in ihre Oberstufe auf. [mehr]
Waldorf weltweit

Dorfschule – Waldorfschule – Familienschule
Das Modell der jahrgangsübergreifenden Dorfschule kann zu einem Modell der zukünftigen Schule werden. Familienklassen in Waldorfschulen oder Waldorfschulen als Familienschulen – alles ist möglich und hilft den Kindern, wieder in einem von ihnen überschaubaren Raum zu leben und zu lernen. [mehr]