Waldorf weltweit

Waldorfpädagogik in Kiew
Die ukrainische Waldorfbewegung macht große Schritte in Richtung einer öffentlichen Anerkennung. Maßgeblich vorangetrieben durch Olena Mezentseva, Mitglied der Internationalen Konferenz der Waldorfschulen, und Iryna Shastal, beide im Vorstand der ukrainischen Waldorfassoziation. [mehr]
Waldorf weltweit

Die Waldorfschule braucht einen neuen spirituellen Impuls
Die Waldorfschule ist 100 Jahre alt! Wir können mit Stolz zurückschauen. Aber wir müssen auch mit Sorge vorausblicken. Stolz, weil wir eine richtige Weltbewegung geworden sind und weil wir Erziehung mit hoher Qualität pflegen; Sorge wegen der großen Herausforderungen, die vor uns liegen. [mehr]
Waldorf weltweit

Go for humans, not robots. Erziehungskunst als Zukunftsaufgabe Europas
Im Rahmen der Waldorf100-Feierlichkeiten hat der European Council for Steiner Waldorf Education (ECSWE) am 7. November nach Brüssel eingeladen, um in einer eintägigen Veranstaltung an den gemeinsamen Aufgaben der Zukunft zu arbeiten. [mehr]
Waldorf weltweit

Ein Mensch der Aufgabe. Zum Tod von Sven-Thorsten Feles
Der Bund der Freien Waldorfschulen trauert um Sven-Thorsten Feles. Er wurde am 25. September 1968 in Bielefeld geboren und starb, nach kurzer, schwerer Krankheit am 31. Oktober 2019 in Stuttgart. [mehr]
Waldorf weltweit
Warum gebe ich mein Kind auf eine Waldorfschule?
Der Landeselternrat (LER) der Freien Waldorfschulen in Berlin-Brandenburg beschäftigte sich 2019 mit dem Thema »Warum gebe ich mein Kind auf eine Waldorfschule?« 24 Elternvertreter aus 15 Waldorfschulen tauschten sich darüber aus, welche Aspekte der Waldorfpädagogik ihnen besonders am Herzen liegen und was sie bei der schulischen Erziehung ihrer Kinder als wichtig erachten. [mehr]
Waldorf weltweit

Vor 100 Jahren wurde die Frauensiedlung Loheland gegründet
Bauhaus und kein Ende. Hundert Jahre nach seiner Gründung ist die wegweisende Kunstschule in aller Munde. Da könnte man auf den Gedanken kommen, es sei die einzige Reformbewegung gewesen. Weit gefehlt. [mehr]
Waldorf weltweit

Ein Weihnachtsoratorium in Werder, Potsdam und Berlin
Bachs Weihnachtsoratorium – so offensichtlich wie unverzichtbar in diesen Wochen, tausendfach geboten. Aber was sich dahinter für Geschichten verbergen, abspielen in Deutschland jedes Jahr, daraus müsste man einmal ein Buch machen – und würde sehr viel lernen über dieses Land. [mehr]
Waldorf weltweit

Den Wandel muss man tun – die Geschichte von Sonomotors
Ehemalige Waldorfschüler entwickeln ein innovatives E-Auto, gründen ein Startup-Unternehmen und suchen einen neuen Weg der Gemeinschaftsfinanzierung. [mehr]
Waldorf weltweit

Von München über die Alpen nach Venedig
Die 8. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell überquert in zwölf Etappen die Alpen. Elf der zwölf Streckenabschnitte haben die Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Daniela Haller-Murr bereits zurückgelegt. Im Mai kommenden Jahres erreichen sie Venedig. Auf ihrer Reise sind sie gewachsen – jeder für sich und alle zusammen. [mehr]