Waldorf weltweit

Hörwege im Raum

Von  Sandra Brose, Juni 2022

Erfahrungen mit Audiopädie im Klassenzimmer. [mehr]

Waldorf weltweit

Elinor – eine digitale Möglichkeit für die Klassenkasse

Von  Chiara Marchi, Juni 2022

Die Klassenfahrt steht an und die Klassenkasse muss wieder gefüllt werden. Wer sammelt das Geld ein und wo wird es hinterlegt? Das Einsammeln von Kleinbeträgen und das Führen von Bargeld-Klassenkassen durch Eltern oder Lehrer:innen ist an Waldorfschulen für viele ein notwendiges Übel. Geht das auch anders?  [mehr]

Waldorf weltweit

Integrierte Medienpädagogik am Beispiel Wikipedia

Von  Angelika Lonnemann, Mai 2022

Wie die Medienpädagogin Karoline Kopp Schüler:innen zu Wikipedianern ausbildet. [mehr]

Waldorf weltweit

Warum wir kleinere Klassen brauchen

Von  Christine Holle, Mai 2022

Das Homeschooling hat alle Schulsysteme vor große Herausforderungen gestellt. Jede Schule hat nach eigenen Lösungen gesucht, um die Kinder zu erreichen und zu begleiten. Den meisten Schüler:innen hat sicher der gewohnte Rhythmus gefehlt. Alle waren herausgefordert, eine eigene Strategie für sich selbst zu suchen und zu finden. Hier wurde rasch deutlich: Vierzig Kinder sind vierzig Wege.  [mehr]

Waldorf weltweit

Ein Tag wie kein anderer. Geschäftsführerin einer Waldorfschule

Von  Susanne Piwecki, Mai 2022

Waldorfschulen sind wie kleine oder mittlere Unternehmen. Alles, vom Unterricht über die Buchhaltung und die Bilanz, von der Gebäudepflege bis zur Müllentsorgung, muss gemanagt werden. Die Geschäftsführung ist dafür zuständig, eine geeignete Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, damit der pädagogische Betrieb reibungslos ablaufen kann. Die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft zu decken, ist ihre herausfordernde und vielfältige, aber auch reizvolle Aufgabe. [mehr]

Waldorf weltweit

Was tun im Angesicht dieser unglaublichen Agression?

Von  Cornelie Unger-Leistner, Mai 2022

Rund 5.000 Waldorf-Oberstufenschüler:innen im digitalen Gespräch mit Expert:innen zum Ukraine-Krieg. [mehr]

Waldorf weltweit

You’ve got a friend …

Von  Petra Mühlenbrock, Mai 2022

Freund:innen helfen einem in dunklen Stunden. Wer das in seinem Leben hat erfahren dürfen, ist ein glücklicher Mensch. Aber ganz ehrlich: Diese Überlegung habe ich nie mit den »Freunden der Erziehungskunst« in Zusammenhang gebracht. Für mich war das eine Waldorf-Organisation, die den WOW-Day ins Leben gerufen hat, jungen Menschen hilft, ein Jahr im Ausland zu verbringen, und Mentor:innen an die Waldorfschulen der Welt schickt. Punkt. Das Gespräch, das ich mit Nana Göbel und Henning Kullak-Ublick über die »Freunde« und deren internationale Zusammenarbeit geführt habe, hat mir gezeigt: Hier sind echte Freunde am Werk. [mehr]

Waldorf weltweit

Rückstellungen an der Waldorfschule: Eine Ideensammlung aus Elternsicht

Von  David Jacobs, April 2022

Jedes Jahr aufs Neue bewegt die Einschulung an Waldorfschulen viele hunderte Eltern. Auch für die Erzieher:innen in den Kindergärten und Mitglieder der Auswahlgremien an den Schulen ist die Einschulungszeit jedes Jahr wieder eine Herausforderung, da bei vielen Kindern bis wenige Monate vor dem Termin nicht klar ist, ob der Wechsel an die Schule denn auch wirklich vollzogen werden kann. Oft ist eine Rückstellung und damit ein weiteres Kindergartenjahr für die Kinder sinnvoller. [mehr]

Waldorf weltweit

Gesund aufwachsen

Von  Ursula Hirt, April 2022

Mediziner:innen, Pädagog:innen und Eltern im Austausch. [mehr]

Waldorf weltweit

»Eine wärmende Flamme«. Die Waldorfschule Schaffhausen

Von  Iru Mun, April 2022

Es sind immer handelnde Menschen, die eine Gemeinschaft gestalten, prägen und erstrahlen lassen. Die Art und Weise, wie sie Gemeinschaft üben und leben, entscheidet letztlich über die Qualität des Sozialen. An der Waldorfschule Schaffhausen lebt eine Herzlichkeit, eine menschliche Wärme und eine Strahlkraft, wie ich sie lange nicht mehr an einer Waldorfschule wahrnehmen durfte. [mehr]

Treffer 21 bis 30 von 478

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen