Waldorf weltweit

Junge Waldorf Philharmonie. Mehr Musik in 2022!

Von  Ole Gärtner, April 2022

In der Corona-Pandemie haben wir für die Junge Waldorf Philharmonie zwei Mal ein Projekt in Angriff genommen und mussten es zwei Mal abbrechen. Aber jetzt ist die Perspektive so gut wie nie in den vergangenen zwei Jahren: Wir planen eine Probenphase mit anschließenden Konzerten im Zeitraum vom 28. August bis 11. September 2022.  [mehr]

Waldorf weltweit

Abschlussfest des Bachelor für Eurythmie-Pädagogik, Niederlande

Von  Gabriele Ruhnau, Helga Daniel, März 2022

»Ein einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit Vielen zur rechten Stunde vereinigt.» Goethe. [mehr]

Waldorf weltweit

Hinterm Rampenlicht

Von  Tina Hoffmann, Ulrike Werner, März 2022

Während Schauspieler, Musiker oder Eurythmisten im großen Saal der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell das Publikum verzaubern, wird hinter den Kulissen hart gearbeitet. Das schuleigene Bühnen- und Beleuchterteam besteht aus rund fünfzehn Schülern der Klassen 8 bis 12 und hat einen Professionalisierungsgrad erreicht, der fast schon einer Ausbildung gleichkommt. [mehr]

Waldorf weltweit

Ein freier Bund der Bünde

Von  Mathias Maurer, Februar 2022

Die Arbeit der Pädagogischen Sektion am Goetheanum. [mehr]

Waldorf weltweit

Sich wieder menschlich begegnen

Von  Stefan Böse, Februar 2022

Die 88. Bundeselternratstagung in Heidenheim. [mehr]

Waldorf weltweit

Wahat el-Bahariya – eine Schule in der Wüste

Von  Bruno Sandkühler, Christine Arlt, Dezember 2021

»Sabah Al-Kheer – Guten Morgen, liebe Selma! So wird die Zehnjährige von ihrem Lehrer Ahmed begrüßt. Gemeinsam mit 30 anderen Kindern sitzt sie noch etwas müde im Klassenzimmer, aber sie freut sich auf einen abwechslungsreichen Schultag. Am meisten Spaß macht ihr der Musik- und Sportunterricht. Selma besucht die SEKEM-Schule, in der ländlichen Umgebung Kairos, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein ganzheitliches Lehr- und Lernkonzept umzusetzen. [mehr]

Waldorf weltweit

»Wir brauchen eine Komplett-Reform der Erziehungs-Landschaft«

Von  Karin Michael, Tomáš Zdražil, Dezember 2021

Zweiter Runder Tisch zu den Corona-Folgen in Stuttgart. [mehr]

Waldorf weltweit

Schüler bilden Kraft

Von  Hannah Eilert, Dezember 2021

Anfahrt. Viele Züge führen zu der Freien Waldorfschule Frankfurt, an der in Kürze ca. 150 Schüler die 31. BST (Bundesschüler*innentagung) zum Thema »Kraft« bilden werden. Menschen aus ganz Deutschland und der Schweiz, die eine Sache verbindet – wir sind oder waren alle Waldorfschüler.  [mehr]

Waldorf weltweit

Bewährungsproben. Die Waldorfbewegung in der Slowakei

Von  Slavomír Lichvár, November 2021

Die erste Waldorfgrundschule in der Slowakei wird im September 2021 zwanzig Jahre alt. Sie ist im Jahr 2001 nach etwa zehn Jahren Konferenz-, Ausbildungs- und Seminararbeit sowie dank massiver Unterstützung aus den Niederlanden entstanden.  [mehr]

Waldorf weltweit

Neuland gewinnen

Von  Matthias Niedermann, November 2021

Lernziel: Handeln können – Eindrücke von einer Tagung in Witten. [mehr]

Treffer 31 bis 40 von 478

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen