Waldorf weltweit

Was macht Waldorf in Europa? Der European Council for Steiner Waldorf Education (ECSWE)
Der European Council (ECSWE) besteht aus Vertretern von 26 Waldorfverbünden, die 28 europäische Staaten mit insgesamt 712 Schulen und 159.230 Schülern repräsentieren (Stand 2016/17). Das Büro befindet sich in Brüssel in der Nähe des Europaparlaments. [mehr]
Waldorf weltweit

Es könnte eine werden. Eine Waldorfschul-Initiative in Marrakesch
Ostern 2019 hat Isabella Geier, Lehrerin für Französisch, Geschichte und Sozialkunde an der Freien Waldorfschule Augsburg, die im September 2017 gegründete kleine Waldorfschule mit Krippe und Kindergarten in Marrakesch besucht und zwei Workshops für die Mitarbeiter durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit hat sie mit der Gründerin Sophie Dielissen ein Gespräch geführt. [mehr]
Waldorf weltweit

Europäische Elternarbeit
Das European Network of Steiner Waldorf Parents (ENSWaP) besteht in seiner jetzigen Form seit 2007. Zur ersten Konferenz 2011 auf Island traf sich ein Grüppchen von sechs Eltern. Sie legten den Grundstein für die jährlichen Treffen, die jeweils in einem anderen Gastgeberland stattfinden. [mehr]
Waldorf weltweit

In 31 Stunden um den Bodensee
Der Waldorf-100-Staffellauf als grenzüberschreitendes Sportprojekt. [mehr]
Waldorf weltweit

Waldorf-Woodstock in Hamborn
Im Jubiläumsjahr von Waldorf100 purzeln die Einladungen zu Veranstaltungen nur so herein: Vorträge, Konferenzen, Thementage und -wochenenden, Konzerte, Galas … die Liste scheint unendlich zu sein und man begegnet an verschiedensten Orten oft denselben Gesichtern. [mehr]
Waldorf weltweit

10 Jahre Extrakurse
Beate Schram ist Lerntherapeutin in Reutlingen und Tübingen und hat zusammen mit fünf Kolleginnen ein Fortbildungsangebot aufgebaut, das sich seit zehn Jahren einer zunehmenden Annahme erfreut und schließlich zur Gründung von Extrakurse GbR geführt hat. [mehr]
Waldorf weltweit
Waldorfpädagogik 2019+
Für ein Forschungsprojekt der Freien Hochschule Stuttgart zur Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik werden mitforschende Lehrer gesucht. [mehr]
Waldorf weltweit

Elisabeth von Grunelius. Die erste Kindergärtnerin
Eine lange Reihe von herausragenden Pädagogen haben die ersten Jahre der Waldorfschule geprägt, manche wurden in dieser Zeitschrift vorgestellt und viele weitere hätten eine eigene Würdigung verdient. [mehr]
Waldorf weltweit
BERT in Bexbach
Am letzten Märzwochenende trafen sich an der Waldorfschule in Bexbach im Saarland über 250 Menschen zur BundesElternRatsTagung (BERT) unter dem Titel »Waldorf 100! Mensch sein – frei sein – mutig Zukunft gestalten«. Die anwesenden Eltern, Schüler, Lehrer, Hortner und Geschäftsführer bildeten ein buntes Bild unserer Schullandschaft. Das sonnige Frühlingswetter lud zum Aufenthalt auf dem Schulgelände, insbesondere bei der Kaffeestation unter dem blühenden Kirschbaum ein. Welch ein Start in den Jubiläumsmarathon! [mehr]