Waldorf weltweit

Auf dem Drachen nach Berlin
»Mit dem Drachenboot von Greifswald nach Berlin!«: Eineinhalb Jahre lang prägte diese Herausforderung das Schulleben der Greifswalder Waldorfschule – eine Abenteuerreise, die einer wohl bedachten und akribischen Vorbereitung bedurfte. [mehr]
Waldorf weltweit

»Alternatives Wirtschaften«. Auftakt zu einem zukunftsweisenden Austausch mit Schülern
Am 21. und 22. August fand eine Premiere der besonderen Art im Rudolf Steiner Haus in Hamburg statt: Schüler aus fast allen Hamburger Waldorfschulen sowie aus Lüneburg fanden sich zusammen, um mit Unternehmern in Dialog zu treten. [mehr]
Waldorf weltweit

Fridays for Future am 20. September – »Mama, ist das jetzt Schwänzen?«
»Na, habt Ihr auch Schule geschwänzt?«, wird mein Sohn von einer Mutter angesprochen, die mit ihren beiden Kindern im Regionalexpress neben uns sitzt. Mein Sohn schaut irritiert. »Ist das jetzt Schwänzen oder nicht, Mama?« – er sieht mich fragend an. [mehr]
Waldorf weltweit

Nyendo – Schüler wirtschaften global sozial
»Nyendo« ist ein Wort aus dem Suaheli. Es bedeutet »etwas in Bewegung bringen«. Das Nyendo-Netzwerk, das aus Schulen in Deutschland und Selbsthilfe-Schulen in den Slums von Nairobi besteht, versucht genau dies, indem es mit Brüderlichkeit auf globaler Ebene Ernst macht. [mehr]
Waldorf weltweit

Der Clown im Lehrer
Zwei frisch gebackene Lehrer beschreiben, wie das Theaterclowning in ihrer Lehrerausbildung ihnen einen Geschmack von Freiheit vermitteln konnte – eine Freiheit, die sie jeden Tag aufs Neue suchen, wenn sie vor der Klasse stehen. [mehr]
Waldorf weltweit

Was macht Waldorf in Europa? Der European Council for Steiner Waldorf Education (ECSWE)
Der European Council (ECSWE) besteht aus Vertretern von 26 Waldorfverbünden, die 28 europäische Staaten mit insgesamt 712 Schulen und 159.230 Schülern repräsentieren (Stand 2016/17). Das Büro befindet sich in Brüssel in der Nähe des Europaparlaments. [mehr]
Waldorf weltweit

Es könnte eine werden. Eine Waldorfschul-Initiative in Marrakesch
Ostern 2019 hat Isabella Geier, Lehrerin für Französisch, Geschichte und Sozialkunde an der Freien Waldorfschule Augsburg, die im September 2017 gegründete kleine Waldorfschule mit Krippe und Kindergarten in Marrakesch besucht und zwei Workshops für die Mitarbeiter durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit hat sie mit der Gründerin Sophie Dielissen ein Gespräch geführt. [mehr]
Waldorf weltweit

Europäische Elternarbeit
Das European Network of Steiner Waldorf Parents (ENSWaP) besteht in seiner jetzigen Form seit 2007. Zur ersten Konferenz 2011 auf Island traf sich ein Grüppchen von sechs Eltern. Sie legten den Grundstein für die jährlichen Treffen, die jeweils in einem anderen Gastgeberland stattfinden. [mehr]