Waldorf weltweit

Runder Tisch zu Medizin und Pädagogik

Von  Matthias Niedermann, Mai 2021

Zu einem »Runden Tisch« hatten die Medizinische Sektion am Goetheanum und die Freie Hochschule Stuttgart eingeladen. Das Thema »Pädagogik und Medizin« ist spannungsgeladen: Masken- und Testpflicht in der Schule, digitalisiertes Homeschooling auf der einen, das Recht auf eine gesunde und freie Entwicklung des Kindes auf der anderen Seite. [mehr]

Waldorf weltweit

Gewaltprävention an Waldorfschulen

Von  Kirsten Heberer, Eva Wörner, Mai 2021

»Einiges wissen wir vom Hörensagen, dann gibt es Behauptungen oder Annahmen. Aber wie ist die aktuelle Lage wirklich?« – Mit einer Umfrage hat sich der Bund der Freien Waldorfschulen Ende November 2020 an die Waldorfschulen in Deutschland gewendet. 163 von 254 Schulen gaben bis Februar 2021 Rückmeldung. [mehr]

Waldorf weltweit

Lernziel: Handeln können

Von  Peter Guttenhöfer, Mai 2021

Muss überhaupt gelehrt werden, damit gelernt werden kann? – Was müssen unsere heutigen Kinder in 30 Jahren können und wissen? Völlig neue Bilder von Schule und Lernen können entstehen, wenn Kinder nicht nur von Lehrern unterrichtet werden, sondern vom Leben und von der Erde selbst lernen. Wie sähe das aus? [mehr]

Waldorf weltweit

Ein Digitales Lagerfeuer

Von  Julia Bantlin, April 2021

Bericht aus dem Lockdown von der Freien Georgenschule Reutlingen. [mehr]

Waldorf weltweit

Not macht erfinderisch – Eine ungewöhnliche Handwerker-Epoche in der 3. Klasse

Von  Dani Jakob, April 2021

Am 16. Februar, einen Tag nach Rosenmontag, begann unsere Handwerker-Epoche. Wie lange hatte ich mich als Klassenlehrerin auf diese besondere Epoche der dritten Klasse gefreut und auch die Kinder waren schon Monate zuvor voller Vorfreude auf die Besuche in den verschiedenen Werkstätten und auf den schönen Handwerkerfasching. Nichts davon konnte 2020/21 stattfinden und so begann unsere Handwerker-Epoche etwas unspektakulär online. [mehr]

Waldorf weltweit

Kandidatinnen und Kandidaten ...

April 2021

für die Bundesvorstandswahl im Mai 2021. [mehr]

Waldorf weltweit

Klettern, Zelten, Abenteuer – ganzheitliche Erziehung im Kletterferienlager Cottbus

Von  Manuela Peter, März 2021

Das Erlebnis gilt als wichtiges Element in einer Erziehung, die den gesamten Menschen anspricht. Nicht nur die Erlebnispädagogik arbeitet nach diesem Prinzip, auch in der Waldorfpädagogik ist der handlungs- und erfahrungsorientierte Unterricht ein essentieller Baustein, um die Persönlichkeit jedes Einzelnen zu stärken und ihn in seinen individuellen, geistigen und sozialen Fähigkeiten zu fördern. [mehr]

Waldorf weltweit

Notfallpädagogischer Einsatz in der Karibik

Von  Thomas Wildgruber, März 2021

Die Menschen auf der Insel Providencia waren gewarnt. Sie sollten in ihren Häusern bleiben. Schon zwei Wochen zuvor fegte der Orkan Eta über die Karibik. Doch was in der Nacht vom 15. auf den 16. November geschah, überstieg alle Erfahrungen der Inselbewohner.  [mehr]

Waldorf weltweit

Brücke zwischen Forschung und Praxis. Graduierten-Kolleg der Alanus Hochschule sucht junge Talente

März 2021

Interview mit Dr. Dirk Rohde, Oberstufenlehrer für Naturwissenschaften an der Freien Waldorfschule Marburg, Lehrbeauftragter an der Universität Marburg und seit 2019 Mitglied des Kollegiums des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule. [mehr]

Waldorf weltweit

Zusammen leben – zusammen lernen

Von  Stefanie Ganzevoort, März 2021

Nun ist es also soweit: Der erste Jahrgang der Bettina-von-Arnim-Schule Marburg verlässt nach vier Jahren im Sommer 2021 die inklusive Grundschule, die die seit Jahrzehnten etablierte Förderschule ergänzt, und mit ihr unter einem Dach vereint ist.  [mehr]

Treffer 61 bis 70 von 478

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen