Waldorf weltweit

Schulstress. Alle haben ihn, keiner will ihn – Wie gelingt der Ausstieg?
Um aus dem Schulstress herauszukommen, braucht es Mut und Engagement – ein Fazit vieler Teilnehmer auf der Fachtagung zum Thema »Stress und Schule« am Familienforum Havelhöhe in Berlin. [mehr]
Waldorf weltweit

Unbegleitete Flüchtlinge in der Schule. Die Freie Waldorfschule Kassel zieht Bilanz
An der Einrichtung von Willkommensklassen für junge Flüchtlinge in Deutschland haben sich 2015 auch die Waldorfschulen beteiligt. Die Freie Waldorfschule Kassel war – neben der Rudolf-Steiner-Schule Berlin-Dahlem – eine der ersten Waldorfschulen, die eine internationale Klasse eingerichtet haben, und legt nun einen Zwischenbericht vor. [mehr]
Waldorf weltweit

Schweizer Schule integriert Flüchtlinge
Die Rudolf Steiner Schule Oberaargau nimmt unbegleitete Flüchtlinge in ihre Oberstufe auf. [mehr]
Waldorf weltweit

Dorfschule – Waldorfschule – Familienschule
Das Modell der jahrgangsübergreifenden Dorfschule kann zu einem Modell der zukünftigen Schule werden. Familienklassen in Waldorfschulen oder Waldorfschulen als Familienschulen – alles ist möglich und hilft den Kindern, wieder in einem von ihnen überschaubaren Raum zu leben und zu lernen. [mehr]
Waldorf weltweit

Waldorfpädagogik in Kiew
Die ukrainische Waldorfbewegung macht große Schritte in Richtung einer öffentlichen Anerkennung. Maßgeblich vorangetrieben durch Olena Mezentseva, Mitglied der Internationalen Konferenz der Waldorfschulen, und Iryna Shastal, beide im Vorstand der ukrainischen Waldorfassoziation. [mehr]
Waldorf weltweit

Die Waldorfschule braucht einen neuen spirituellen Impuls
Die Waldorfschule ist 100 Jahre alt! Wir können mit Stolz zurückschauen. Aber wir müssen auch mit Sorge vorausblicken. Stolz, weil wir eine richtige Weltbewegung geworden sind und weil wir Erziehung mit hoher Qualität pflegen; Sorge wegen der großen Herausforderungen, die vor uns liegen. [mehr]
Waldorf weltweit

Go for humans, not robots. Erziehungskunst als Zukunftsaufgabe Europas
Im Rahmen der Waldorf100-Feierlichkeiten hat der European Council for Steiner Waldorf Education (ECSWE) am 7. November nach Brüssel eingeladen, um in einer eintägigen Veranstaltung an den gemeinsamen Aufgaben der Zukunft zu arbeiten. [mehr]
Waldorf weltweit

Ein Mensch der Aufgabe. Zum Tod von Sven-Thorsten Feles
Der Bund der Freien Waldorfschulen trauert um Sven-Thorsten Feles. Er wurde am 25. September 1968 in Bielefeld geboren und starb, nach kurzer, schwerer Krankheit am 31. Oktober 2019 in Stuttgart. [mehr]
Waldorf weltweit
Warum gebe ich mein Kind auf eine Waldorfschule?
Der Landeselternrat (LER) der Freien Waldorfschulen in Berlin-Brandenburg beschäftigte sich 2019 mit dem Thema »Warum gebe ich mein Kind auf eine Waldorfschule?« 24 Elternvertreter aus 15 Waldorfschulen tauschten sich darüber aus, welche Aspekte der Waldorfpädagogik ihnen besonders am Herzen liegen und was sie bei der schulischen Erziehung ihrer Kinder als wichtig erachten. [mehr]
Waldorf weltweit

Vor 100 Jahren wurde die Frauensiedlung Loheland gegründet
Bauhaus und kein Ende. Hundert Jahre nach seiner Gründung ist die wegweisende Kunstschule in aller Munde. Da könnte man auf den Gedanken kommen, es sei die einzige Reformbewegung gewesen. Weit gefehlt. [mehr]