Waldorf-Wörterbuch

Biologisch-Dynamisch

Juli 2022

Der biologisch-dynamische Landbau (Demeter) geht auf Rudolf Steiner zurück. Aufgrund des lebendigen Kreislaufs gilt die Demeterlandwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung. Demeter ist inzwischen auch eine internationale Bio-Marke. In 38 Ländern der Erde wird nach den Demeterrichtlinien gewirtschaftet. Auch die Gärten der Waldorfschulen, in denen der Gartenbauunterricht stattfindet, werden nach den Grundsätzen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft betrieben.  [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Blumenbogen

Juli 2022

Bei der Einschulungsfeier durchschreiten die Kinder in vielen Waldorfschulen einen geschmückten Bogen, symbolisch von den Eltern weg, auf die Klassenlehrer:in zu. Ein großer Schritt in das Schulleben hinein.  [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Bothmergymnastik

Juli 2022

Diese Bewegungskunst wurde von Fritz Graf von Bothmer an der ersten Freien Waldorfschule (heute Freie Waldorfschule Uhlandshöhe) in Stuttgart, in Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner entwickelt. Die nach ihm benannte Gymnastik besteht aus einer Reihe von Bewegungsabfolgen, die auf die verschiedenen Entwicklungsstufen des Kindes abgestimmt sind. Die Bothmer-Gymnastik geht mit den Kräften des Raumes um: Die Übenden lernen – von der Architektur der menschlichen Gestalt ausgehend – die Entfaltung ihrer Bewegung im Raum zu beobachten, zu führen und weiterzuentwickeln. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Brückenklasse

Juli 2022

Lehrkräfte oder Erzieher:innen begleiten die Kinder, die schulpflichtig, aber noch nicht schulreif sind, in einer separaten Gruppe, um ihnen so die Zeit zu geben, die sie brauchen, um die notwendige Schulreife zu entwickeln. Andere Bezeichnungen lauten Schulkindergarten oder Vorbereitungsklasse. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Bund der Freien Waldorfschulen

Juli 2022

Die deutschen Waldorfschulen haben sich während der Bedrohung durch den Nationalsozialismus 1933 und dann erneut 1949 zum Bund der Freien Waldorfschulen e. V. (BdFWS) mit Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen. Heute gehören ihm rund 250 Waldorfschulen sowie sämtliche Ausbildungsstätten für Waldorfpädagogik in Deutschland an. Oberstes Ziel ist es, die «Erziehung zur Freiheit» in der Welt aktiv zu repräsentieren, zu verteidigen und die freien Partnereinrichtungen, die sich ihm anschließen, zu befähigen, dieses Ziel praktisch zu verwirklichen. Es handelt sich um eine föderative Vereinigung, die die Autonomie der einzelnen Waldorfschule nicht antastet, wohl aber gemeinsame Aufgaben und Interessen (unter anderem... [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Bundeselternkonferenz (BuElKo)

Juli 2022

Die BuElKo repräsentiert die Eltern der Waldorfschulgemeinschaft. Je zwei Eltern der jeweiligen Landeselternräte werden zur Bundeskonferenz, die auch den Vorstand des Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) berät, entsendet. Sie sind aktiv in diversen Organen des BdFWS tätig, beispielsweise im Beirat der Erziehungskunst (vielen Dank für Ihre Mitarbeit Jean Naude!). [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Bundeselternratstagung (BERT)

Juli 2022

Einmal im Jahr treffen sich Eltern aller Waldorfschulen, die zur BERT eingeladen sind. Aktuell ist dieses Gremium dabei, sich neu zu benennen, um allen gerecht zu werden: Schüler:innen, Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen auf Bundesebene, sodass sich die neue Bezeichnung ergibt: B’SEELT. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Camphill Einrichtungen

Juli 2022

Die inzwischen weltweit bestehenden Einrichtungen, gehen auf die erste von Karl König 1939 im schottischen Exil gegründete Lebensgemeinschaft zurück. Dort werden Menschen mit Beeinträchtigungen (sowohl geistig, seelisch, als auch körperlich) auf Basis der Heilpädagogik betreut. Meist leben in dorfähnlichen Gemeinschaften behinderte Menschen mit den Familien ihrer Betreuer:innen zusammen. Weltweit gibt es heute über einhundert Camphill-Gemeinschaften in mehr als zwanzig Ländern, verteilt über Europa, Nordamerika, Asien und Afrika. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Choleriker:in

Juli 2022

Eines der vier Temperamente. Die Waldorfpädagogik regt an, dass die Temperamente als ein Gesichtspunkt der Kinderwahrnehmung insgesamt berücksichtigt wird. Allgemein werden dem cholerischen Temperament folgende Eigenschaften zugeschrieben: willensstark und voller Energie, mutig und unerschrocken. Choleriker:innen gelten als resolute, dynamische Persönlichkeiten, die Initiative ergreifen und auffallendes Durchhaltevermögen, Begeisterungsfähigkeit und Pünktlichkeit haben. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Christengemeinschaft

Juli 2022

Eine selbstständige christliche Religionsgemeinschaft, die der Anthroposophie nahesteht. Sie wurde 1922 gegründet. An den Waldorfschulen wird üblicherweise der Religionsunterricht der Christengemeinschaft neben den konfessionellen Unterrichten und dem Freien Religionsunterricht angeboten. [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 113

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen