Serie
Kulturbegegnung statt Waldorf-Folklore
Dezember – in unseren Breiten der Monat der langen Dunkelheit, in dem die wohltuende Kraft des Lichtes besonders spürbar wird. Für einige eine Zeit der Besinnung, für andere eine Zeit voller Spannung und Vorfreude, in der wir in Waldorfkindergärten und -schulen viele vorweihnachtliche Traditionen antreffen, die je nach Einrichtung mit mehr oder weniger Engagement und Beteiligung von Leben erfüllt sind. [mehr]
Kolumne

Filmwissen Online
«Wie haben die Bilder eigentlich das Laufen gelernt?» Wer gerne Filme guckt, der wird sich früher oder später diese Frage stellen. Das Kino ist mit knapp 130 Jahren eine junge Kunst. 1895 zeigten die Brüder Lumière in Paris erstmals kurze Filmaufnahmen auf einem neuartigen Apparat, den sie selbst erfunden hatten, dem Cinématographe. Eine Sensation! [mehr]
Serie

Fragen Sie Dr. Steiner – Abbe Ecken
Dr. Steiner ist Experte für Fragen des Schul- und Familienalltags, der Waldorfpädagogik und kindlichen Entwicklung. Natürlich ersetzt diese schriftliche Beratung nicht das Gespräch mit Lehrkräften und der betroffenen Schule. [mehr]
Standpunkt
Botschaft der Hoffnung
Die Geburt eines Kindes gehört zu den größten und bewegendsten Ereignissen im Leben des Menschen. Alles, was bisher war, erscheint neu und verwandelt im Lichte dieses Geschehens. [mehr]
Forum
Eltern als Experten für Datenschutz im Rahmen der Selbstverwaltung
Im Laufe der letzten Jahre hat der Einfluss der gesetzlichen Vorschriften an Schulen zugenommen. Dies betrifft auch den Datenschutz seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018. Dieser Text eines Waldorfschulvaters beschäftigt sich damit, wie im Rahmen der Selbstverwaltung Eltern mit fachlichem Hintergrund in die Arbeit des Kollegiums und der Verwaltung eingebunden werden können. [mehr]
Forum

Silberschmieden – ein altes Handwerk in der Gegenwart
Was soll ich werden? Viele Oberstufenschüler:innen wissen schon, wohin sie ihr Weg nach der Schule führen wird, viele aber auch nicht. Der Silberschmied Clemens Stier stellt seinen Beruf vor. [mehr]
Serie
Fragen Sie Dr. Steiner – Lehrerbildung
Dr. Steiner ist Experte für Fragen des Schul- und Familienalltags, der Waldorfpädagogik und kindlichen Entwicklung. Natürlich ersetzt diese schriftliche Beratung nicht das Gespräch mit Lehrkräften und der betroffenen Schule. [mehr]
Serie

Wir lernen auch mit Leib und Seele, nicht nur mit dem Kopf!
Die Serie #waldorflernt zeigt neue, manchmal provokante Perspektiven auf aktuelle Themen, die die Waldorfbewegung zum Lernen herausfordern. In dieser Ausgabe geht es darum, wie Schüler:innen lernen können, Qualität von Informationen und deren Quellen richtig einzuschätzen. [mehr]
Standpunkt
Ja zu einer offenen Gesellschaft
Liebe Leser:innen, einen Standpunkt zu formulieren, der die augenblickliche Situation an den Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen in Deutschland beschreibt, fällt nicht leicht. [mehr]
Forum

«Erziehung zur Freiheit» – eine kritische Würdigung
Vor kurzem rief mich ein junger Vater an, der vor Jahren als «schwieriger Schüler» einige Monate auf unserem Jugendhof war. Sein Ältester müsse nun leider in die Schule, ob ich ihm nicht ein Buch über die Waldorfpädagogik nennen könne. [mehr]