Kolumne

Das Blubbern von Glück
«Wenn du es schaffst in eine andere Dimension zurückzukehren, dann werde ich es doch schaffen, meine Familie wieder zusammenzubringen, damit alle wieder glücklich sind.» Diesen eindrücklichen Satz sagt die zwölfjährige Candice zu Douglas, der neu in ihrer Klasse ist. [mehr]
Serie
Fragen Sie Dr. Steiner! Lesenlernen
Dr. Steiner ist Experte für Fragen des Schul- und Familienalltags, der Waldorfpädagogik und kindlichen Entwicklung. Natürlich ersetzt diese schriftliche Beratung nicht das Gespräch mit Lehrkräften und der betroffenen Schule. [mehr]
Serie
Die eine Wahrheit gibt es nicht – dafür aber viele Perspektiven
Die Serie #waldorflernt zeigt neue, manchmal provokante Perspektiven auf aktuelle Themen, die die Waldorfbewegung zum Lernen herausfordern. In dieser Ausgabe geht es darum, wie Schüler:innen lernen können, Qualität von Informationen und deren Quellen richtig einzuschätzen. [mehr]
Forum

Das Hörenwollen als eine seelische Bewegung
Musik ist eine Weltsprache, die alle Menschen auf der Welt verstehen. Hören müssen Menschen immer, aber das Hörenwollen kann geübt werden. Warum Musik und das Üben eines Instrumentes wichtig sind, erläutert Dominikus Burghardt, Musiklehrer an der Freien Waldorfschule Würzburg, in diesem Beitrag. [mehr]
Standpunkt
Den Stecker ziehen oder die Pflicht zur Faulheit
Kennen Sie auch diesen zumeist männlichen Kollegen, der bei der Frage nach einem gemeinsamen Termin erst einmal betont, wie wichtig er das Anliegen findet, leider aber in der nächsten Zeit keinen Termin frei habe und zudem auch seine Wochenenden bis Weihnachten (oder Sommerferien) ausgebucht seien. [mehr]
Kolumne

Der Schneeleopard
«Einem Tier zu begegnen, steigert das Lebensgefühl. Das Auge erfasst ein Funkeln. Das Tier ist ein Schlüssel. Es öffnet eine Tür – dahinter das Unbeschreibliche», so Schriftsteller Sylvain Tesson in dem Film «Der Schneeleopard». [mehr]
Standpunkt
Krieg und Frieden
In meiner Jugend gab es den Spruch: «Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin» – das kam mir immer sehr überzeugend vor. Einfach nicht hingehen. [mehr]
Forum

Schulverzagen – Wendepunkte einer holprigen Schullaufbahn
Mein Name ist Laura. Ich war eine Waldorfschülerin mit Schulangst, eine Schulabbrecherin und Schulflüchterin. Obwohl ich gerne lerne – das ist bis heute so – ging ich mit 14 Jahren nicht in die Schule, sondern betrank mich mit Freund:innen im Park. Die Schule war mir zuwider. [mehr]
Forum

Schule in Freiheit
Die weltweite Zunahme autokratischer Regierungen, auch in Europa, zeigt einmal mehr, dass wir die Demokratie, die gesellschaftliche Solidarität und die Freiheit als Kernelemente einer Zivilgesellschaft aktiv verteidigen müssen, wenn wir nicht wollen, dass sie uns aus den Händen gerissen werden. Freiheit ist weder eine Naturgegebenheit noch ein Selbstgänger, sondern muss immer wieder neu errungen und bewirtschaftet werden. Das gilt insbesondere für die Freiheit im Kultur- und Bildungswesen, ohne die es überhaupt keine Freiheit geben kann. [mehr]
Kolumne

Petite Maman
»Ich habe ein Geheimnis. Ich bin dein Kind«, verrät die achtjährige Nelly. »Kommst du aus der Zukunft?«, erwidert ruhig die gleichaltrige Marion. [mehr]