Kolumne

»I Am Greta«
Nathan Grossman hat sich schon für Greta Thunberg interessiert, als sie noch ganz allein mit einem handgeschriebenen Pappschild vor dem Parlament in Stockholm saß: »Skolstrejk för klimatet« (Schulstreik für das Klima) war darauf erstmals zu lesen. [mehr]
Kolumne

Kolumne Knilli. Eine Einführung
Als erfahrene Filmemacherin bin ich auch als Dozentin an Filmhochschulen und in der Filmbildung für Kinder und Jugendliche tätig. Eine brennende Frage, die ich immer wieder von Eltern höre, und vor der ich selbst als Mutter stand, ist: Welche Filme sind eigentlich für welches Kinder- oder Jugendalter geeignet? [mehr]
Serie

Gemeinsam essen
Wie bedeutsam die gemeinsame Zeit am Esstisch sein kann, haben Sie sicher schon einmal gehört oder sogar selbst erfahren. Ich meine nicht nur das Essen im Kindergarten, einem Hort oder einer Schule, sondern insbesondere das gemeinsame Essen im ganz privaten und familiären Rahmen. Ich kann seine Bedeutung gar nicht stark genug betonen, denn ich halte es für ein Schlüsselereignis im Tageslauf. [mehr]
Standpunkt
Erwartungen sind Vereinbarungen, die die anderen nicht kennen
Im Februar werden die Tage wieder länger und ich erwarte jeden Moment, dass der Frühling kommt. Wenn sich vorlaute grüne Spitzen aus der Erde drängen und ich die Knospen an den Rosensträuchern sehe, weiß ich, dass ich mich darauf verlassen kann und ich nur noch ein wenig Geduld aufbringen muss, denn meine Erwartung wird sicher erfüllt. [mehr]
Leserbriefe

Zur Lehrerausbildung
Leserbrief zu »Qualifizierte Lehreraus- und Weiterbildung im Bund der Freien Waldorfschulen«, Erziehungskunst 11/2021. [mehr]
Forum

Zentrale pädagogische Motive vergessen?
Entgegnung zum Beitrag von Stefan Grosse »Wozu sollten Waldorfschulen heute erziehen?« in der Erziehungskunst 10/2021 [mehr]
Serie

Ich hab’s selbst gemacht!
Wir kultivieren nun schon einige Jahre einen relativ großen Nutzgarten und haben jedes Jahr einen nicht unerheblichen Ertrag an Gemüse, Beeren, Obst und Wurzeln. Abgesehen von der großen Freude, die uns dieser Garten als Familie bereitet und wie er uns gleichzeitig so viel abverlangen und zurückgeben kann, habe ich ein Phänomen besonders wahrgenommen. [mehr]
Standpunkt
Beziehung durch Erziehung
Mit Sätzen wie »Beziehung kommt vor Erziehung« oder »Waldorfpädagogik ist Beziehungspädagogik« kann ich, je öfter ich sie höre, desto weniger etwas anfangen. Was soll Pädagogik, egal welcher Provenienz, denn anderes sein als gelebte Beziehung. Kommt man aus dem (pleonastischen) Unsinn doch noch zu einem Sinn? [mehr]
Forum
Herr Rapp hat recht: Es gibt auch die Anderen
Ein polemische Antwort auf Basis reiner Tatsachen zu »Waldorfschule und Impfgegner: In Steiners Sekte. Ein autobiografischer Essay« von Tobias Rapp, Spiegel-online, 14.11.2021, 18.00 Uhr. [mehr]
Leserbriefe

Mit großem Befremden
Leserbrief zu »Qualifizierte Lehreraus- und Weiterbildung im Bund der Freien Waldorfschulen« in der Novemberausgabe der Erziehungskunst. [mehr]