Standpunkt
»Geh aus mein Herz …«
»… und suche Freud ...« – wie hat der große Saal gebebt, wenn die Schulgemeinschaft am letzten Tag vor den Sommerferien dieses Lied sang; voller Vorfreude auf eine Zeit ohne Schulalltag und voller Neugier auf Abenteuer nah und fern der Heimat. Wenn ich dann zu Hause war, an jenem Tag ließ ich sprichwörtlich alles von mir fallen. Den Ranzen in die Ecke schmeißen – endlich Ferien! [mehr]
Kolumne

Kämpfer für die Kindheit
Henning Köhler war ein »Freund und Kämpfer für die Kindheit«. 22 Jahre waren wir im Seminar für Waldorfpädagogik Köln mit ihm verbunden. [mehr]
Serie

Ein Blick ins Bewegliche Klassenzimmer
Seit das »Bewegliche Klassenzimmer« an der Waldorfschule Bochum-Langendreer vor rund 20 Jahren entwickelt wurde, haben viele Waldorfschulen diese Form des Unterrichtens aufgegriffen und auf eigene Weise umgesetzt. So findet man mittlerweile in vielen ersten und zweiten Klassen bundesweit die typischen Bänke und Sitzkissen. [mehr]
Standpunkt
Spannende Themen!?
Hören Sie auch oft: »Das ist ein spannendes Thema«? Und ich frage mich: »Soll mich das anspannen oder entspannen oder soll ich zur Verteidigung schon einmal die Bogensehne spannen?« Letzteres in letzter Zeit immer öfter! [mehr]
Forum
Warum scheitert und wie gelingt »Selbstverwaltung«?
Immer mehr Menschen schließen sich in Vereinen, Bürgerinitiativen, freien Schulen oder Start-ups zusammen: Sie wollen selbstgesteckte Ziele erreichen und ihre Ideale verwirklichen. Anthroposophische Einrichtungen gelten als Pioniere, sie versuchen seit Beginn ihres Bestehens, »Selbstverwaltung« zu praktizieren. Für viele Mitwirkende bringt sie Enttäuschungen mit sich, in manchen Fällen scheitert sie sogar in der gesamten Einrichtung. Warum? [mehr]
Serie
Der Fähigkeit zur Polarisierung begegnen. Mut zu Verwandlungen in der Mittelstufe
Wenn sich junge Menschen in der Mittelstufe aus dem »Goldgrund« der Kindheit lösen und starke seelische Verwandlungen durchleben, fordern sie auch die Erzieher zur Verwandlung heraus. Zur Entfaltung des persönlichen Empfindungslebens beim Übergang ins Jugendalter gehört auch die zunehmende Fähigkeit, zu polarisieren. [mehr]