Zeichen der Zeit
Lichtbild Frau Ute
Daran kann alles Gendern scheinbar nichts ändern: Frauen, die im Schatten berühmter Männer leben, bleiben unsichtbar. Ute Grass ist tot. Wer? Eben! Die Frau von Günther Grass. [mehr]
Zeichen der Zeit
Unsere Demokratie und unsere Schüler – eine Anregung
Die Polarisierungen in der Gesellschaft nehmen rapide zu, das Superwahljahr 2021 läuft und das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Demokratie nimmt unter der Herrschaft von Corona noch einmal dramatisch ab. Da wäre für Eltern und Lehrer nichts aktueller, als bei jeder sich bietenden Gelegenheit, z.B. am Abendbrottisch oder in Vertretungsstunden, mit den zukünftigen Wählern über die wohl immer noch beste aller Regierungsformen zu sprechen. [mehr]
Zeichen der Zeit

Realität schlägt Virtualität
Computer in der Schule können nützlich sein, sie richten aber auch Schaden an. [mehr]
Zeichen der Zeit
Ein Traum
Ich erinnere mich gern an meine Schulzeit im Staatssystem. Es war die Zeit der Jugendrevolte. Vor uns die Hippies und nach uns die Zukunft. Jedem denkenden Menschen war klar, dass Schule nichts bedeutete, es gab dort nichts, was man für das Leben lernen konnte. Also warum sich verrückt machen lassen von dem System dieser staatlichen Anstalt? [mehr]
Zeichen der Zeit

Gewaltfreie Kommunikation in der Schule
Beide, Mutter und Tochter (17) haben sich mit dem Thema »Gewaltfreie Kommunikation« (GFK) beschäftigt: Jumana als Konfliktberaterin, Emilia als Schülerin der Freien Gemeinschaftsschule Bremen. Ihre Erfahrungen und Sichtweisen schildern sie in einem gegenseitigen Interview. [mehr]
Zeichen der Zeit

Wir meinen es ernst
Im Gespräch mit Henning Kullak-Ublick, Vorstandsmitglied und Sprecher des Bundes der Freien Waldorfschulen, über rassistische Tendenzen in der Gesellschaft, in den Waldorfschulen und im Werk Rudolf Steiners. [mehr]
Zeichen der Zeit

Gegen Rechtsextremismus vorgehen
Der vom »Arbeitskreis für eine offene Gesellschaft« im Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete Online-Thementag »Gegen Rechtsextremismus vorgehen«, hat durch die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen eine neue Komponente bekommen, denn bei diesen Protesten nahmen neben Angehörigen von Waldorfschulen auch Rechtsextreme teil. Der Schreck war groß. [mehr]
Zeichen der Zeit

Der Pädagoge Comenius. Zum 350. Todestag des Jan Amos Komenský
Als die erste Waldorfschule zwischen den beiden Weltkriegen begründet wurde, konnte sie sich noch von zwei bedeutenden Kulturströmungen gefördert fühlen: der humanistischen Bildungstradition, in Deutschland gefärbt von den Stimmungen der klassischen Goethe-Zeit, und von der Jugendbewegung mit ihren begeisterten Zukunftshoffnungen (Haid 2001). [mehr]
Zeichen der Zeit

Anthroposophie und Rechtsextremismus? Zum Verhalten der Waldorfschulen im »Dritten Reich«
Nach der letzten Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin am 29. August 2020 erschienen erneut verschiedene Zeitschriften-Artikel, die der Anthroposophie und den Waldorfschulen eine Nähe zum Rechtsradikalismus unterstellten. [mehr]
Zeichen der Zeit

Lockdown Schule – oder was lernen wir daraus?
Es kommt alles ans Licht, was vorher im Schatten lag – Stichwort: Schlachthof. Die Zustände in der deutschen Fleischwirtschaft unterscheiden sich in nichts von den Märkten in Wuhan. Es sind Bilder der weltweiten Degeneration unserer Zivilisation. [mehr]