anthromedia.net in neuem Gewand

Dezember 2012

Pünktlich zum angekündigten Termin präsentiert sich anthromedia.net mit einem neuen Erscheinungsbild als umfangreiche und zuverlässige Info-Drehscheibe mit Grundinformationen zur Anthroposophie, aktuellen Nachrichten und Veranstaltungshinweisen.

»anthromedia« erscheint in vier Sprachen. Aus allen Kontinenten gelangen regelmäßig Anfragen an die Betreiber. Mal sucht ein bio-dynamischer Kleinbauer aus Afrika Kontakt zu einem englischsprachigen Kollegen, mal möchte ein Student aus Kalifornien seine Abschlussarbeit zu Steiner komplettieren. »anthromedia.net« wird international als Portal für Anthroposophie und ihre Arbeitsfelder wahrgenommen.

Als täglich aktuelle Nachrichtenquelle informiert anthromedia.net Medienschaffende und Interessierte mit News aus der anthroposophischen Arbeit überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum. anthromedia.net vernetzt interessierte Besucher mit den Webseiten verschiedenster Organisationen und Datenbanken.

Ein Kalendarium, auf dem Veranstaltungen nach Ort und Zeit abgerufen werden können, gibt Auskunft über Anlässe in der Schweiz und Deutschland. Schließlich wird ein regelmäßig erscheinender Newsletter ab Januar 2013 gezielt an Interessierte versandt. Anmelden kann man sich schon jetzt auf der Webseite.

»Wir haben noch immer viel zu tun. Es gibt noch einige Baustellen auf der Seite. Die Übersetzer können zum Teil erst jetzt, wo die Überarbeitungen der deutschsprachigen Dossiers fertiggestellt sind, mit ihrer Arbeit beginnen. Auch die Arbeit mit dem Kalender und dem Import der Terminkalender größerer Institutionen läuft erst jetzt an«, so Nadine Aeberhard von anthromedia.

Das Portal benötigt zur Sicherung seines Bestandes Institutionen, die es unterstützen. Die Betreiber wollen die Mitgliederbasis bis zum Frühjahr 2013 verdoppeln.

Kontakt: Nadine Aeberhard, Mühlenstr. 35, CH- 3076 Worb | presse(at)anthromedia.net | http://www.anthromedia.net/de/home/

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Duale Ausbildung an Schweizer Rudolf Steiner Schule

Der Schweizer Rundfunk SFR berichtet über die Pläne der Rudolf Steiner Schule Schafisheim (Kanton Aargau) zur Etablierung einer dualen Ausbildung. [mehr]

Online-Ringvorlesung Waldorf Work in Progress

Vom 20. September bis 6. Dezember 2022, jeweils dienstags um 19:30 Uhr, findet die Online-Ringvorlesung Waldorf Work in Progress – Perspectives of a... [mehr]

The Waldorf Institute: ein neuer Ausbildungkurs in England

Seit September 2021 leiten Sven Saar und Alan Swindell das neue Seminar in Ringwood, Südengland. Es ist der größte und erfolgreichste Kurs für... [mehr]

»Blended Learning« à la Waldorf

Unter »Blended Learning« versteht man heute in der Regel den Einsatz digitaler Technologien zur Ergänzung traditioneller Lehr- und Lernmethoden. [mehr]

Red nose für Clowns

Eine neue Zeitschrift mit dem sprechenden Namen »red nose« wendet sich an Clowns und alle, die welche werden wollen. [mehr]

Schule ohne Hausaufgaben

An der Grundschule in Kriens/Schweiz sind die Hausaufgaben seit 2018 abgeschafft. Dafür gibt es zusätzliche Zeitfenster im Stundenplan, in denen der... [mehr]

Ein eurythmiepädagogisches Ausbildungsprojekt geht zu Ende

16 Jahre gab es die schulpraktische Qualifikation Eurythmielehrer Bachelor of Dance/Eurythmy in Education als einjährige internationale... [mehr]

Pädagogische Sektion am Goetheanum: Personalrochade

Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Leiter der Pädagogischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum seit 2010, werden... [mehr]

Faust for Future

Eigentlich sollten ja Schüler und Jugendliche die ersten Zuschauer sein zur Faust- Premiere 2020 im Goetheanum. Das fiel durch Corona aus und sollte... [mehr]

Jugendstudie »(Re)Search« geht weiter

Das Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum setzt seine Jugendstudie »(Re)Search« fort. Es lädt junge Menschen dazu ein, ihr Erleben in dieser... [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 159

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen