Anthroposophische Medizin international
Die medizinische Sektion am Goetheanum legt eine Broschüre vor, die umfassend über die internationalen Aktivitäten der anthroposophischen Medizin unterrichtet.
Die sogenannte IKAM-Broschüre dient der Information über den Stand der Arbeit und Projekte in der anthroposophisch-medizinischen Bewegung. Sie ist im Dünndruck-Format hergestellt und wiegt keine 60 Gramm. Die verschiedenen Sprachversionen finden sich im Laufe der nächsten Wochen auf der Website der Medizinischen Sektion.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Großes Befremden: Wiener Erklärung zum Rudolf Steiner Archiv
Die Konferenz der Presse-und Öffentlichkeitsarbeiter und Redakteure aus anthroposophischem Umfeld (KoPRA) hat anlässlich ihrer Zusammenkunft in Wien... [mehr]

Sheikha von Katar sucht innovativste Bildungsprojekte
Noch bis zum 31. Mai können sich innovative Bildungsprojekte für eine Auszeichnung bei den WISE Awards 2012 bewerben. Gesucht werden Projekte und... [mehr]

USA: Hauschka klagt gegen Demeter
In den USA klagt Dr. Hauschka Skin Care, Hersteller vielgerühmter Kosmetikprodukte, die unter anderem auch Madonna verwendet, gegen Demeter, um eine... [mehr]

Design-Preis für die San Francisco Waldorf High School
Vom hässlichen Entlein zum Schwan? So jedenfalls sieht die Jury des Preises »Learning by Design« die Geschichte des Schulgebäudes der San Francisco... [mehr]
Waldorfpädagogik in China
Mit Härte und Strenge sollen chinesische Kinder traditionell schon früh zu Höchstleistungen gebracht werden - doch dieses straffe Erziehungskonzept... [mehr]
Warum Waldorfpädagogik?
Ein neuer Film über Waldorfpädagogik, produziert von der Marin School in San Rafael, Kalifornien. [mehr]

Zweisprachige Waldorfschule im Burgenland
Das Burgenland bekommt im Herbst eine zweisprachige Waldorfschule. Die Idee dazu kam Angela Michlits, die als Meinklang-Winzerin in Pamhagen (Bezirk... [mehr]
The Gift of Learning
Ein Film des englischen Waldorfschul-Bundes über Waldorfpädagogik, der einige Besonderheiten ihrer Philosophie beleuchtet. [mehr]

Traumapädagogik im Nirgendwo
Die Freunde der Erziehungskunst führten vom 20.01. bis 04.02.2012 eine notfallpädagogische Krisenintervention im nordkenianischen Flüchtlingslager... [mehr]

Nahrungsmittel: Vermont ergreift Initiative gegen Gentechnik
Der Bundesstaat Vermont im Nordosten der USA hat eine Gesetzesinitiative lanciert, die alle Nahrungsmittelproduzenten dazu verpflichten würde,... [mehr]