Camphillgemeinschaft in Nordirland gewinnt britischen Preis für erneuerbare Energien

September 2012

Die Glencraig Camphill Gemeinschaft in Nordirland ist für ihre vorbildhafte Arbeit im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem siebten jährlich vergebenen »British Renewable Energy Award« ausgezeichnet worden.

Ende Juni wurde der Preis von der Renewable Energy Association (REA) auf einem Galadinner in London überreicht.

Die Camphillgemeinschaft am Rande von Holywood in Craigavad, hat vor kurzem ein innovatives Fernwärmesystem mit einer Leistung von einem Megawatt errichtet, das Warmwasser erzeugt und die 27 Häuser in der Gemeinschaft heizt.

Das Fernwärmesystem besteht aus einem Boilerhaus und einer 3,2 km langen, vorisolierten beheizbaren Pipeline. Wärme wird über 19 Transferstationen an die Gebäude geleitet. Durch einen Förderantrag bei einem Wettbewerb zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes wurde das Projekt ermöglicht.

In Nordirland gibt es vier Camphilleinrichtungen. Sie leisten seit 1998 Pionierarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien.

Die REA repräsentiert Hersteller erneuerbarer Energien und fördert deren Nutzung. Sie ist der größte Handelsverband für erneuerbare Energien Großbritanniens mit über 900 Mitgliedern.

Quelle: nna

Camphill Community Glencraig

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Wittener Studierende engagieren sich in Jordanien

Initiative »Al Salam« hilft Flüchtlingen nahe der Krisenherde. [mehr]

Anthroposophische Medizin international

Die medizinische Sektion am Goetheanum legt eine Broschüre vor, die umfassend über die internationalen Aktivitäten der anthroposophischen Medizin... [mehr]

ZDF: Notfallpädagogik in Nepal

Am 12. Mai 2015 erschütterte um die Mittagszeit ein zweites schweres Erdbeben der Stärke 7,3 Nepal. Ein 13-köpfiges notfallpädagogisches... [mehr]

Nepal nach Erdbeben in großer Not

Das schwere Erdbeben hat die Menschen in Nepal in große Not gebracht. Wir haben uns die letzten Tage bemüht, Nachrichten von den mit uns verbundenen... [mehr]

Notfallpädagogik in Kurdistan

Vom 6. bis 20. März 2015 reist ein notfallpädagogisches Team der Freunde der Erziehungskunst in die autonome Region Kurdistan im Irak, um vier... [mehr]

Würde der Tiere

700 Landwirte, Produzenten und Händler aus 37 Nationen kamen zur internationalen Jahreskonferenz der biologisch-dynamischen Bewegung »Wie gehen wir... [mehr]

Zivilisationskrankheiten fordern Millionen Todesopfer

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat kürzlich neue Zahlen zu den so genannten Zivilisationskrankheiten, also den Krankheiten, die viel mit dem... [mehr]

Waldorf One World-Day: Reise nach Brasilien

Seit nunmehr 20 Jahren ermutigt der WOW-Day junge Menschen, sich weltweit gemeinsam für gute Bildung einzusetzen. So knüpft der WOW-Day Bande... [mehr]

Waldorfschule Shfar‘am in Schwierigkeiten

Die vor zwölf Jahren gegründete Waldorfschule Tamrat el Zeitun liegt im Norden Israels in der kleinen Stadt Shfaram. Sie ist die einzig arabisch... [mehr]

Waldorfschulen im umkämpften Osten Europas brauchen Ihre Zuwendung

Vor 25 Jahren begann die Waldorfschulbewegung in Mittel- und Osteuropa in Freiheitshoffnung. Heute stehen viele Waldorfschulen, gerade in den... [mehr]

Treffer 51 bis 60 von 159

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen