Jetzt anmelden zum 22. WOW-Day
»Waldorf One World-Day, das ist so, als ob die Welt für alle wäre. Ohne Unterschiede.« So beschreibt eine Schülerin des Colégio Micael in São Paulo (Brasilien) den sogenannten »WOW-Day« (Waldorf One World-Day).
Mit Begeisterung organisierte die ganze Schulgemeinschaft ein großes Fest, dessen Highlight ein Benefizfrühstück war. Zusammen wurden Armbänder hergestellt, Kerzen gezogen und frische Fladen gebacken. Nach der gemeinsamen Stärkung griffen die älteren Schüler zu Pinsel und Farbeimer und gaben den faden Betonwänden rund um das Schulgelände einen ganz neuen Anstrich. Als es geschafft war, leuchteten die Wände und Säulen in allen Farben des Regenbogens. Warum das Ganze? »Um anderen Schulen zu helfen, die noch am Anfang und im Aufbau sind«, berichtet ein Schüler stolz, denn »mit dem Erlös unterstützen wir unser Partnerprojekt in São Paulo und noch andere Waldorfschulen weltweit.«
Die Aktivitäten des Colégio Micael in São Paulo sind nur ein Beispiel der vielfältigen Aktionen, die im vergangenen Jahr anlässlich des WOW-Days rund um den Globus stattgefunden haben. An diesem Tag richten Menschen von jung bis alt gemeinsam ihren Blick in die Welt und setzen sich dafür ein, dass auch Kindern und Jugendlichen aus ärmeren Ländern eine glückliche Schulzeit, eine schützende Gemeinschaft oder einfach eine warme Mahlzeit geschenkt werden können. Dabei sind die Aktionen, die an den unterschiedlichsten Orten stattfinden, so bunt wie die neuen Wände des Colégio Micael. Inzwischen organisieren sogar immer mehr Waldorfschulen einen Aktionstag, die einst selbst durch den WOW-Day unterstützt wurden – für alle Beteiligten eine wirklich schöne Entwicklung.
Das diesjährige Motto »Gemeinsam füreinander« möchte diesen Gemeinschaftsimpuls unterstreichen und ruft Schüler und Schülerinnen weltweit dazu auf, durch eigenes Handeln die Welt zu einem besseren Ort zu machen: Für alle – ohne Unterschiede.
In Deutschland lädt der Bund der Freien Waldorfschulen Schüler, Lehrer und Eltern ganz herzlich dazu ein, an einem Tag zwischen Michaeli am 29. September und dem 29. November eine Aktion zu organisieren. Der Erlös wird von den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners zu 100 Prozent an bedürftige Waldorfschulen und Sozialprojekte weitergeleitet. Vielfältige Anregungen für Aktionen, das Anmeldeformular sowie kompakte Infos zu den weltweiten Projekten finden sich auf der Internetseite der Freunde der Erziehungskunst.
Jana-Nita Raker (JNR) ist WOW-Day Koordinatorin bei den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Waldorflehrerseminar São Paulo wird Universität
Seit 40 Jahren gibt es das Lehrerseminar in São Paolo, in dem viele Waldorflehrerinnen und -lehrer Brasiliens (manchmal auch anderer Länder... [mehr]

Augsburger Waldorfschüler in Marokko. 10 Jahre Kulturaustausch
Vor zehn Jahren gab es die erste Begegnung zwischen der Freien Waldorfschule Augsburg und dem Lycée Al Farabi in Had Kourt in Marokko. Seitdem haben... [mehr]
EU-Petition für Humane Bildung
Wirtschaft und Politik treiben mit hoher Geschwindigkeit die digitale Transformation der Gesellschaft voran. Das geschieht an Schulen unter dem... [mehr]

Hilfe in kenianischen Flüchtlingslagern
Nur hundert Kilometer von der Grenze zum Südsudan entfernt liegen die Flüchtlingslager Kakuma und Kalobeyei. Hundertausende Menschen leben hier. Sie... [mehr]

Mbagathi Rudolf Steiner Schule in Kenia kämpft ums Überleben
Die Mbagathi Rudolf Steiner Schule ist durch den Rückgang von Sponsorengeldern in finanziellen Schwierigkeiten. Sie hat jetzt einen Hilferuf... [mehr]
Australien stoppt Erstattung für Homöopathie
Das Gesundheitsministerium in Australien stoppt die Kostenübernahme für 17 alternative Behandlungsmethoden, darunter Homöopathie, Yoga, Tai-Chi und... [mehr]
SEKEM feiert 40-jähriges Jubiläum
Am 2. November feierte die SEKEM Initiative in Ägypten ihr 40-jähriges Bestehen: 40 Jahre nachhaltige Entwicklung in der Wüste. Über 2000 Mitarbeiter... [mehr]

Britische Waldorfschule will drohende Schließung durch Reformen abwenden
Die Kings Langley Waldorfschule in Großbritannien soll von den Schulbehörden geschlossen werden aufgrund von Missständen in Schulpraxis und Leitung.... [mehr]
Hebet el-Nil in Luxor wird Community School
Obwohl es in Ägypten eine Schulpflicht gibt, geht nur etwa ein Drittel der Kinder in die Schule. Diejenigen, die doch in die Schule gehen, haben... [mehr]
Neue Waldorfschulen in Athen und Kiew
Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitungszeit ist es nun so weit: Griechenland bekommt seine erste Waldorfschule. Auch in der Ukraine gibt es... [mehr]