Neue Waldorfschulen in Athen und Kiew

Von Nana Göbel, Oktober 2017

Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitungszeit ist es nun so weit: Griechenland bekommt seine erste Waldorfschule. Auch in der Ukraine gibt es eine neue Waldorfschule.

Bereits seit den 90er-Jahren gibt es die heilpädagogische Einrichtung Estia Agios Nikolaos in der Nähe von Delphi und in Athen wurden im Laufe der vergangenen zehn Jahre vier erfolgreiche Waldorfkindergärten etabliert. Vor zwei Jahren ergriffen die Eltern einiger Kindergartenkinder die Initiative zur Gründung einer Waldorfschule. Archontis Karanasios, ehemaliger Waldorfschüler aus Pforzheim, Architekt  und Kunstlehrer, nahm die Initiative gemeinsam mit Sandra Mavroidis als Lehrerin und  Alexandros Kendalepas in die Hand. Die unermüdliche Arbeit zahlt sich aus, ein Gebäude wurde renoviert und die Genehmigung, eine echte Hürde in Griechenland, trudelte am 28. August ein.

Auch in der Ukraine gibt es eine neue Waldorfschule. Waldorfpädagogik erlangte seit den Maidan-Aufständen 2014 immer mehr Akzeptanz im Land und die Anmeldezahlen nahmen sprunghaft zu. So konnte die Sophia Schule in Kiew in den letzten Jahren jeweils nur knapp die Hälfte der angemeldeten Kinder aufnehmen. Einige Lehrer konnten diese Situation kaum ertragen, taten sich daraufhin mit den Eltern der nicht aufgenommenen Kinder  zusammen und gründeten eine zweite Schule in Kiew. In nicht mehr genutzten Räumen  einer Internatsschule wird nach den Sommerferien die erste Klasse der neuen Schule beginnen. Weitere Klassen werden folgen.

Quelle: Freunde der Erziehungskunst

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Etwas Besonderes sollte es werden

Die erste Waldorfschule in Griechenland wurde Kunstprojekt des B-Kurses an der Freien Hochschule Stuttgart [mehr]

Erste Waldorfschule in Griechenland

Nach elf Jahren Vorbereitungszeit wird im September 2017 die erste Waldorfschule Griechenlands in Athen eröffnet.  [mehr]

Schweiz: Die Kasse zahlt

In der Schweiz werden Leistungen der Komplementärmedizin aufgrund eines Volksentscheides ab 1. August 2017 von den Krankenkassen übernommen. [mehr]

Gemeinwohl-Bank entsteht in Österreich

Eine »Bank für Gemeinwohl« soll in Österreich aus der Zivilgesellschaft heraus entstehen. Ihr Ziel ist es Geld von einem Faktor der Macht und der... [mehr]

Unternehmer rettet Rudolf-Steiner-Schule St. Gallen

Jörg Sennheiser, Aufsichtsratsvorsitzender des gleichnamigen Hannoveraner Familienunternehmens Sennheiser, des Weltmarktführers für Highend-Mikrofone... [mehr]

Ibrahim Abouleish gestorben

In den frühen Morgenstunden des 15. Juni überschritt Ibrahim Abouleish die Todesschwelle. Am 22. und 23. März hatten Freunde aus aller Welt zusammen... [mehr]

Pädagogische Sektion am Goetheanum unterstützt Petition »Nein zur digitalen Kita!«

Die Pädagogische Sektion am Goetheanum unterstützt die Petition »Nein zur digitalen Kita!«. Sie wurde im November von der Kinderärztin Michaela... [mehr]

Gegen Glyphosat, für Bienen

Warum ist Glyphosat besonders gefährlich für unsere Bienen? Es ist nicht nur weltweit das am meisten verkaufte Pestizid, es ist für die Bienenvölker... [mehr]

Internationale Schülertagung am Goetheanum

Vom 18. bis 22. April 2017 wird am Goetheanum die International Students’ Conference stattfinden, zu der 550 Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13.... [mehr]

Israelisch-deutsche Kooperation zur Waldorflehrerausbildung

Im Dezember haben das David-Yellin-Academic-College of Education in Israel und die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn eine fünfjährige... [mehr]

Treffer 31 bis 40 von 159

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen