Neue Waldorfschulen in Athen und Kiew
Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitungszeit ist es nun so weit: Griechenland bekommt seine erste Waldorfschule. Auch in der Ukraine gibt es eine neue Waldorfschule.
Bereits seit den 90er-Jahren gibt es die heilpädagogische Einrichtung Estia Agios Nikolaos in der Nähe von Delphi und in Athen wurden im Laufe der vergangenen zehn Jahre vier erfolgreiche Waldorfkindergärten etabliert. Vor zwei Jahren ergriffen die Eltern einiger Kindergartenkinder die Initiative zur Gründung einer Waldorfschule. Archontis Karanasios, ehemaliger Waldorfschüler aus Pforzheim, Architekt und Kunstlehrer, nahm die Initiative gemeinsam mit Sandra Mavroidis als Lehrerin und Alexandros Kendalepas in die Hand. Die unermüdliche Arbeit zahlt sich aus, ein Gebäude wurde renoviert und die Genehmigung, eine echte Hürde in Griechenland, trudelte am 28. August ein.
Auch in der Ukraine gibt es eine neue Waldorfschule. Waldorfpädagogik erlangte seit den Maidan-Aufständen 2014 immer mehr Akzeptanz im Land und die Anmeldezahlen nahmen sprunghaft zu. So konnte die Sophia Schule in Kiew in den letzten Jahren jeweils nur knapp die Hälfte der angemeldeten Kinder aufnehmen. Einige Lehrer konnten diese Situation kaum ertragen, taten sich daraufhin mit den Eltern der nicht aufgenommenen Kinder zusammen und gründeten eine zweite Schule in Kiew. In nicht mehr genutzten Räumen einer Internatsschule wird nach den Sommerferien die erste Klasse der neuen Schule beginnen. Weitere Klassen werden folgen.
Quelle: Freunde der Erziehungskunst
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Hella Wiesberger verstorben: Ein Leben im Dienst der Steiner-Gesamtausgabe
Hella Wiesberger, langjährige Herausgeberin der Rudolf Steiner Gesamtausgabe und führende Persönlichkeit des Steinerarchivs, ist in Hombrechtikon... [mehr]

Waldorf Resources: Eine Initiative der Internationalen Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung
Der pädagogische Impuls Rudolf Steiners hat sich in der ganzen Welt ausgebreitet. Es gibt heute auf allen Kontinenten Waldorfschulen und... [mehr]
Regionalwährung in Kenya
Angeregt durch den Erfolg der Regionalwährung in Fortaleza, Brasilen, hat nyendo hand in hand mit Hilfe von Will Ruddick KORU Kenya die... [mehr]

dm-Preis für Rudolf-Steiner-Schule München Schwabing
Die Rudolf-Steiner-Schule Schwabing wurde mit dem »dm-Preis für Engagement« ausgezeichnet. Der Einsatz zur Verbesserung der Lebensverhältnisse von... [mehr]

Ukubona – ein kunsttherapeutisches Projekt für Kinder in Südafrika
Südafrika ist ein Land der Gegensätze. Es wird auch als Regenbogennation bezeichnet, denn viele verschiedene Kulturen und Menschen treffen hier... [mehr]

Sergej Prokofieff: Abschied von einem streitbaren Anthroposophen
Mehrere hundert Menschen nahmen am 29. Juli in Dornach Abschied von Sergej Olegowitsch Prokofieff. Der bekannte anthroposophische Buchautor und... [mehr]

Bewerbungsfrist für »kulturweit« hat begonnen
Freiwilligendienst in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ab dem 18. August 2014 leisten. [mehr]

Waldorflehrer-Studiengang an der Universität Peking eröffnet
An der Universität Peking wurde ein Institut für Waldorfpädagogik eingerichtet. Dies gab im März 2014 die Universität für moderne Verwaltung, eine... [mehr]

Neuer NATO-Generalsekretär mit Waldorfhintergrund
Mit dem früheren norwegischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg steht jetzt ein Politiker an der Spitze der NATO, der seine Schulzeit überwiegend... [mehr]

PISA: Waldorfschüler schneiden beim Problemlösen besonders gut ab
Francesco Avvisati, Mitarbeiter im französischen PISA-Team, erklärt in einem Interview für die österreichische Zeitung »Der Standard«, warum... [mehr]