Norwegen: Waldorflehrerin öffentlich geehrt
Alljährlich verleiht der norwegische Mathematik-Rat den Holmboe-Preis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Mathematikunterrichts.
Zu den neben der Preisträgerin lobend erwähnten und ausführlich vorgestellten drei weiteren Lehrkräften gehörte in diesem Jahr Birte Vestergaard von der Waldorf-Oberstufen-Schule in Oslo. Sie habe – trotz ihrer Sehbehinderung – in besonders überzeugender Weise durch ihr Engagement und ihr einfallsreiches Vorgehen auch die weniger begabten unter ihren Schülern erreicht, individuell gefördert und motiviert. Ein bemerkenswertes und weithin beachtetes Kompliment nicht nur für die Lehrerin selbst, sondern auch für eine Schule, von der viele glauben, dass sie abstraktes Denken und logisches Schließen weniger schätze und herausfordere als »normale« Schulen.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Waldorflehrer-Studiengang an der Universität Peking eröffnet
An der Universität Peking wurde ein Institut für Waldorfpädagogik eingerichtet. Dies gab im März 2014 die Universität für moderne Verwaltung, eine... [mehr]

Neuer NATO-Generalsekretär mit Waldorfhintergrund
Mit dem früheren norwegischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg steht jetzt ein Politiker an der Spitze der NATO, der seine Schulzeit überwiegend... [mehr]

PISA: Waldorfschüler schneiden beim Problemlösen besonders gut ab
Francesco Avvisati, Mitarbeiter im französischen PISA-Team, erklärt in einem Interview für die österreichische Zeitung »Der Standard«, warum... [mehr]

Bio – The Next Generation
Filmprojekt über das Leben und Arbeiten junger Biobäuerinnen und Biobauern in Österreich. Erstellt von Michaela Sturm und Andrea Nenning im Rahmen... [mehr]

Vorbild SEKEM
Das Umweltprogramm der UNO hat zusammen mit der ägyptischen Regierung eine Publikation zur Grünen Ökonomie Ägyptens herausgegeben, in der SEKEM als... [mehr]

Waldorfpädagogik international
Zweimal jährlich aktualisieren die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners die internationale Liste aller Waldorfschulen. In der Weltschulliste... [mehr]

Erste zweisprachige Waldorfschule des Burgenlands eröffnet
Schule am Demeter-Bauernhof. Von Anfang an zweisprachig und grenzüberschreitend. [mehr]

Neuseeland: Aufenthaltsgenehmigung für Religionslehrerin verweigert
Die Anforderungen der Einwanderungsbehörde zu erfüllen, ist in Neuseeland für potentielle Waldorflehrer und andere Mitarbeiter anthroposophischer... [mehr]

Wien: Montessori und Waldorf führen gemeinsam zur Hochschulreife
Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit ist es nun fix: In Wien kooperieren Waldorf und Montessori. Kinder werden mit dem »International Baccalaureate... [mehr]

»Freunde der Erziehungskunst«: Letzter Einsatz im Gaza-Streifen
Am 2. Februar bricht ein notfallpädagogisches Team der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. zum vorerst letzten zweiwöchigen Einsatz in... [mehr]