Online-Ringvorlesung Waldorf Work in Progress

Von Angelika Lonnemann, Juli 2022

Das Programm der Online-Ringvorlesung

Vom 20. September bis 6. Dezember 2022, jeweils dienstags um 19:30 Uhr, findet die Online-Ringvorlesung Waldorf Work in Progress – Perspectives of a modern education statt. Es ist eine internationale Ringvorlesung, an der Dozent:innen aus aller Welt vortragen. Sie findet in englischer Sprache statt und wird veranstaltet vom International Campus Waldorf (ICW). Das ICW ist ein Netzwerk von Waldorflehrer:innen-Ausbildungsstätten auf internationaler Ebene. Als global classroom hat der ICW zum Ziel, die weltweite Vielfalt von Waldorfpädagogik zu zeigen.

Waldorf Work in Progress – Zum Thema der Ringvorlesung

Die erste Waldorfschule wurde 1919 von Rudolf Steiner in Stuttgart eröffnet. In einleitenden Vorträgen erläuterte er die anthropologischen, psychologisch didaktischen und methodischen Grundprinzipien der neuen Pädagogik. Dabei blieb es aber nicht: Von 1919-1925 (Rudolf Steiners Todesjahr) fuhr er regelmäßig aus der Schweiz nach Stuttgart, um gemeinsam mit den Lehrer:innen der ersten Waldorfschule die Waldorfpädagogik mit Blick auf die sich konkret entwickelnde Schulwirklichkeit weiter auszugestalten. Insofern ist die Waldorfpädagogik im besten Sinne in ständiger Bewegung und Veränderung, also: work in progress. Heute, mehr als 100 Jahre später, stellen sich vollständig neue gesellschaftliche Herausforderungen an die Waldorfpädagogik. Die heutigen Kinder wachsen in einer veränderten Lebenswelt heran. Mit der Globalisierung tritt die Waldorfpädagogik zudem in andere Kulturräume ein. Die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, aber auch die Bewusstseinsbedingungen haben sich sehr verändert. Dies alles bedeutet, dass sich die Waldorfpädagogik auch weiterhin in einem kontinuierlichen Wandlungsprozess befindet, der sie vor Herausforderungen stellt. Die neue Ringvorlesung des ICWs reflektiert diese Fragestellungen und fragt nach den Perspektiven einer modernen Pädagogik.

Registrierung und weitere Informationen: www.international-campus-waldorf.com                    

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Die schwarz sehen, sehen eigentlich nichts. Zur Krise der englischen Waldorfschulen

Inzwischen ist allen Beteiligten klar, dass die bedrohliche Situation in England – in Schottland und Wales ist die Lage etwas anders – nicht allein... [mehr]

Staatliche Inspektionen stürzen englische Waldorfschulen in die Krise

Drei englische Waldorfschulen sind nach harter Kritik der Schulaufsicht Ofsted von einem neuen Träger übernommen worden. Die anderen müssen zügig ihr... [mehr]

Ein neues Menschenrecht? Das bedingungslose Grundeinkommen (bGE)

Der BIEN-Kongress (Basic Income Earth Network), der alljährlich in immer neuen Ländern rund um die Welt stattfindet, ging dieses Jahr im August in... [mehr]

Erste Hilfe für die Seele

Notfallpädagogischer Einsatz nach der Katastrophe durch Zyklon Idai in Südostafrika. [mehr]

Goodbye Michael House School. Die zweite englische Waldorfschule schließt

Die zweitälteste englische Waldorfschule, im Herzen des Landes zwischen Derby und Nottingham gelegen, wird zum Schuljahresende den Betrieb... [mehr]

Hungriges Feuer. Notfallpädagogischer Einsatz in Südafrika

Vergangenen Freitag haben Flächenbrände weite Teile des Geländes der Camphill Farm Community und Camphill School Hermanus in Südafrika zerstört. Farm... [mehr]

25 Jahre Lakota Waldorfschule

Die Lakota Waldorfschule im Indianerreservat Pine Ridge in South Dakota wurde 1993 von Bob und Isabel Stadnick gegründet. Nun will sie weiter wachsen... [mehr]

Hilfe nach dem Tsunami

Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners leisten Notfallpädagogik im indonesischen Katastrophengebiet. [mehr]

World Goetheanum Forum – ein neuer Geist findet seine Form

Als vor zwei Jahren die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft zu einer großen Tagung ans Goetheanum in Dornach einlud, um einen neuen Impuls zu... [mehr]

Biodynamische Fakultät in Kairo eröffnet

Die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) eröffnet die erste Fakultät für biologische Landwirtschaft in Ägypten. Zum nächsten... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 159

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen