Pädagogische Sektion am Goetheanum: Personalrochade

September 2020

Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Leiter der Pädagogischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum seit 2010, werden sich Mitte 2021 bzw. Anfang 2022 von dieser Aufgabe zurückziehen.

Eine Findungskommission, in der die Internationale Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung (ehemals Haager Kreis), die IASWECE (International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education) und die Goetheanumleitung vertreten waren, suchte seit einiger Zeit geeignete Nachfolger. Sie hat sich für ein neues Tandem aus Constanza Kaliks und Philipp Reubke entschieden.

Reubke ist bisher in der internationalen Waldorf-Kindergartenbewegung tätig. Er ist als Vorstand der Fédération Pédagogie Steiner-Waldorf en France für die Schulbewegung in Frankreich verantwortlich und wird ab Herbst 2020 mit der Arbeit in der Sektion beginnen.

Constanza Kaliks war lange Zeit Lehrerin und Ausbilderin in Brasilien, bevor sie nach Dornach kam, um die Leitung der Jugendsektion zu übernehmen. Einige Zeit später wurde sie in den Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft berufen.

Sie wird mit Beginn des Jahres 2022 in vollem Umfang die Leitung der Pädagogischen Sektion übernehmen und die Leitung der Jugendsektion abgeben.

Claus-Peter Röh wird aus der Leitung der Pädagogischen Sektion Mitte des Jahres 2021 ausscheiden und Florian Osswald Anfang 2022.

www.paedagogik-goetheanum.ch

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Die schwarz sehen, sehen eigentlich nichts. Zur Krise der englischen Waldorfschulen

Inzwischen ist allen Beteiligten klar, dass die bedrohliche Situation in England – in Schottland und Wales ist die Lage etwas anders – nicht allein... [mehr]

Staatliche Inspektionen stürzen englische Waldorfschulen in die Krise

Drei englische Waldorfschulen sind nach harter Kritik der Schulaufsicht Ofsted von einem neuen Träger übernommen worden. Die anderen müssen zügig ihr... [mehr]

Ein neues Menschenrecht? Das bedingungslose Grundeinkommen (bGE)

Der BIEN-Kongress (Basic Income Earth Network), der alljährlich in immer neuen Ländern rund um die Welt stattfindet, ging dieses Jahr im August in... [mehr]

Erste Hilfe für die Seele

Notfallpädagogischer Einsatz nach der Katastrophe durch Zyklon Idai in Südostafrika. [mehr]

Goodbye Michael House School. Die zweite englische Waldorfschule schließt

Die zweitälteste englische Waldorfschule, im Herzen des Landes zwischen Derby und Nottingham gelegen, wird zum Schuljahresende den Betrieb... [mehr]

Hungriges Feuer. Notfallpädagogischer Einsatz in Südafrika

Vergangenen Freitag haben Flächenbrände weite Teile des Geländes der Camphill Farm Community und Camphill School Hermanus in Südafrika zerstört. Farm... [mehr]

25 Jahre Lakota Waldorfschule

Die Lakota Waldorfschule im Indianerreservat Pine Ridge in South Dakota wurde 1993 von Bob und Isabel Stadnick gegründet. Nun will sie weiter wachsen... [mehr]

Hilfe nach dem Tsunami

Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners leisten Notfallpädagogik im indonesischen Katastrophengebiet. [mehr]

World Goetheanum Forum – ein neuer Geist findet seine Form

Als vor zwei Jahren die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft zu einer großen Tagung ans Goetheanum in Dornach einlud, um einen neuen Impuls zu... [mehr]

Biodynamische Fakultät in Kairo eröffnet

Die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) eröffnet die erste Fakultät für biologische Landwirtschaft in Ägypten. Zum nächsten... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 159

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen