Pädagogische Sektion am Goetheanum: Personalrochade

September 2020

Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Leiter der Pädagogischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum seit 2010, werden sich Mitte 2021 bzw. Anfang 2022 von dieser Aufgabe zurückziehen.

Eine Findungskommission, in der die Internationale Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung (ehemals Haager Kreis), die IASWECE (International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education) und die Goetheanumleitung vertreten waren, suchte seit einiger Zeit geeignete Nachfolger. Sie hat sich für ein neues Tandem aus Constanza Kaliks und Philipp Reubke entschieden.

Reubke ist bisher in der internationalen Waldorf-Kindergartenbewegung tätig. Er ist als Vorstand der Fédération Pédagogie Steiner-Waldorf en France für die Schulbewegung in Frankreich verantwortlich und wird ab Herbst 2020 mit der Arbeit in der Sektion beginnen.

Constanza Kaliks war lange Zeit Lehrerin und Ausbilderin in Brasilien, bevor sie nach Dornach kam, um die Leitung der Jugendsektion zu übernehmen. Einige Zeit später wurde sie in den Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft berufen.

Sie wird mit Beginn des Jahres 2022 in vollem Umfang die Leitung der Pädagogischen Sektion übernehmen und die Leitung der Jugendsektion abgeben.

Claus-Peter Röh wird aus der Leitung der Pädagogischen Sektion Mitte des Jahres 2021 ausscheiden und Florian Osswald Anfang 2022.

www.paedagogik-goetheanum.ch

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Etwas Besonderes sollte es werden

Die erste Waldorfschule in Griechenland wurde Kunstprojekt des B-Kurses an der Freien Hochschule Stuttgart [mehr]

Erste Waldorfschule in Griechenland

Nach elf Jahren Vorbereitungszeit wird im September 2017 die erste Waldorfschule Griechenlands in Athen eröffnet.  [mehr]

Schweiz: Die Kasse zahlt

In der Schweiz werden Leistungen der Komplementärmedizin aufgrund eines Volksentscheides ab 1. August 2017 von den Krankenkassen übernommen. [mehr]

Gemeinwohl-Bank entsteht in Österreich

Eine »Bank für Gemeinwohl« soll in Österreich aus der Zivilgesellschaft heraus entstehen. Ihr Ziel ist es Geld von einem Faktor der Macht und der... [mehr]

Unternehmer rettet Rudolf-Steiner-Schule St. Gallen

Jörg Sennheiser, Aufsichtsratsvorsitzender des gleichnamigen Hannoveraner Familienunternehmens Sennheiser, des Weltmarktführers für Highend-Mikrofone... [mehr]

Ibrahim Abouleish gestorben

In den frühen Morgenstunden des 15. Juni überschritt Ibrahim Abouleish die Todesschwelle. Am 22. und 23. März hatten Freunde aus aller Welt zusammen... [mehr]

Pädagogische Sektion am Goetheanum unterstützt Petition »Nein zur digitalen Kita!«

Die Pädagogische Sektion am Goetheanum unterstützt die Petition »Nein zur digitalen Kita!«. Sie wurde im November von der Kinderärztin Michaela... [mehr]

Gegen Glyphosat, für Bienen

Warum ist Glyphosat besonders gefährlich für unsere Bienen? Es ist nicht nur weltweit das am meisten verkaufte Pestizid, es ist für die Bienenvölker... [mehr]

Internationale Schülertagung am Goetheanum

Vom 18. bis 22. April 2017 wird am Goetheanum die International Students’ Conference stattfinden, zu der 550 Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13.... [mehr]

Israelisch-deutsche Kooperation zur Waldorflehrerausbildung

Im Dezember haben das David-Yellin-Academic-College of Education in Israel und die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn eine fünfjährige... [mehr]

Treffer 31 bis 40 von 159

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen