Waldorf One World-Day: Reise nach Brasilien

Januar 2015

Seit nunmehr 20 Jahren ermutigt der WOW-Day junge Menschen, sich weltweit gemeinsam für gute Bildung einzusetzen. So knüpft der WOW-Day Bande zwischen Schulen und Menschen und zeigt, dass gegenseitige Helfen wirkt und Freude macht. Begleiten Sie uns auf eine kurze Reise nach São Paulo, wo auch mit Hilfe des WOW-Days die unter schwierigen Bedingungen stattfindende Arbeit von ACOMI ermöglicht wird.

ACOMI – Associação Comunitária Micael – wurde vor knapp zwei Jahrzehnten in einer ehemaligen Favela am Rande São Paulos gegründet, erst vier Jahre später begannen in dem Viertel offizielle Aktivitäten der Gesundheitsbehörde. Noch immer gibt es hier keine öffentlichen Freizeitangebote und Kulturzentren. Dem begegnet ACOMI mit einem reichhaltigen Angebot an Kindergarten, Nachmittagsbetreuung, Kunst und Handwerk auf waldorfpädagogischer Basis. Zur Unterstützung entwickeln die Schüler des befreundeten Colégio Waldorf Micael de São Paulo jedes Jahr Ideen und Aktionen, die am WOW-Day umgesetzt werden. Der Erlös dieser Aktionen fließt ACOMI zu, da finanzielle Unterstützung dringend benötigt wird und es den Eltern kaum möglich ist, etwas zu zahlen. 

Der Film wurde durch die Freunde der Erziehungskunst und die Dr. Wolfgang Raeschke-Stiftung für freies Geistesleben realisiert.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Players Daten an den Anbieter YouTube übermittelt werden.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Duale Ausbildung an Schweizer Rudolf Steiner Schule

Der Schweizer Rundfunk SFR berichtet über die Pläne der Rudolf Steiner Schule Schafisheim (Kanton Aargau) zur Etablierung einer dualen Ausbildung. [mehr]

Online-Ringvorlesung Waldorf Work in Progress

Vom 20. September bis 6. Dezember 2022, jeweils dienstags um 19:30 Uhr, findet die Online-Ringvorlesung Waldorf Work in Progress – Perspectives of a... [mehr]

The Waldorf Institute: ein neuer Ausbildungkurs in England

Seit September 2021 leiten Sven Saar und Alan Swindell das neue Seminar in Ringwood, Südengland. Es ist der größte und erfolgreichste Kurs für... [mehr]

»Blended Learning« à la Waldorf

Unter »Blended Learning« versteht man heute in der Regel den Einsatz digitaler Technologien zur Ergänzung traditioneller Lehr- und Lernmethoden. [mehr]

Red nose für Clowns

Eine neue Zeitschrift mit dem sprechenden Namen »red nose« wendet sich an Clowns und alle, die welche werden wollen. [mehr]

Schule ohne Hausaufgaben

An der Grundschule in Kriens/Schweiz sind die Hausaufgaben seit 2018 abgeschafft. Dafür gibt es zusätzliche Zeitfenster im Stundenplan, in denen der... [mehr]

Ein eurythmiepädagogisches Ausbildungsprojekt geht zu Ende

16 Jahre gab es die schulpraktische Qualifikation Eurythmielehrer Bachelor of Dance/Eurythmy in Education als einjährige internationale... [mehr]

Pädagogische Sektion am Goetheanum: Personalrochade

Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Leiter der Pädagogischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum seit 2010, werden... [mehr]

Faust for Future

Eigentlich sollten ja Schüler und Jugendliche die ersten Zuschauer sein zur Faust- Premiere 2020 im Goetheanum. Das fiel durch Corona aus und sollte... [mehr]

Jugendstudie »(Re)Search« geht weiter

Das Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum setzt seine Jugendstudie »(Re)Search« fort. Es lädt junge Menschen dazu ein, ihr Erleben in dieser... [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 159

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen