Waldorf Resources: Eine Initiative der Internationalen Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung

Von Florian Osswald, Dezember 2014

Der pädagogische Impuls Rudolf Steiners hat sich in der ganzen Welt ausgebreitet. Es gibt heute auf allen Kontinenten Waldorfschulen und Kindergärten. Im Zentrum jeder Schule steht das Kind und der Unterricht. Die bei der Gründung gegebenen inhaltlichen Anregungen, sowie die Methodik des Unterrichts, verlangen eine zeitgemäße und kulturspezifische »Neuschöpfung«.

Die Homepage will den Blick für die weite Landschaft der Unterrichtsvorbereitung öffnen und die kleinen Steine am Wegrand mit dem Kosmos in Zusammenhang bringen. Trotz der Form eines Online-Mediums, wollen wir die Hauptanliegen pflegen, insbesondere die gezielte Selbsterziehung, die Menschen in die Lage versetzt, eine kreative Pädagogik auszuüben.

Pädagogisches Handeln ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst, das heißt, es findet immer im gegenwärtigen Moment statt. Erziehung ist immer eine Begegnung mit dem Individuellen, das zu fördern ist. In der Begegnung beginnt Erziehungskunst. In diesem Sinne enthält die Vorbereitung auch die Nachbereitung. Was sich im konkreten Augenblick ereignet, kann nicht geplant werden. Wir sind aufgefordert hinzuschauen auf das, was sich ereignet hat.

Das Angebot

Waldorf Resources will den Prozess der Unterrichtsvorbereitung unterstützen. Dieser ist individuell und kennt keine Landes- und Kulturgrenzen. Zur Vermittlung unseres Anliegens wählten wir die Form einer Homepage, denn sie ist weltweit zugänglich. Sie dient als Austauschebene, ersetzt aber Gespräche oder Tagungen nicht. Sie will Initiative fördern, die empfänglicher macht für pädagogische Einfälle. Sprengt ein Thema den Rahmen der Webseite werden wir helfen, eine geeignete Form für seine Verarbeitung zu finden.

Die Webseite wird in Spanisch, Englisch und Deutsch angeboten und ist in folgende Bereiche gegliedert:

Foren

Die Webseite ist für Menschen da, die mit dem pädagogischen Impuls Rudolf Steiners arbeiten. Wer sich heute mit ihm auseinandersetzt, steht im Dialog mit Menschen, die in der gleichen Richtung forschend tätig sind. Die Foren unterstützen dieses Vorhaben nach Möglichkeit. In den Foren können Lehrpersonen nach Konferenzen in Verbindung bleiben oder sich über bestimmte Themen austauschen.

Texte und Beiträge

Die angebotenen Artikel und Essays sind individuell und geben uns keine Rezepte, denn sie wollen Gedankenbewegungen anregen und die Ganzheit erfassen. Sie beziehen sich auf verschiedene Unterrichtsfächer, Altersstufen und weiterführende Themen.

Links

Die Webseite beschränkt sich auf ihr Kernanliegen und enthält deshalb eine Liste von Webseiten, die ein weitergehendes Angebot bereitstellen.

Veranstaltungskalender

Unter dem Stichwort »Veranstaltungen« finden Sie Informationen zu Tagungen, Konferenzen und Weiterbildungen, welche einen internationalen Fokus haben; das heißt, sie finden in mehreren Sprachen statt und richten sich an eine Teilnehmerschaft aus verschiedenen Ländern. Informationen zu nationalen Konferenzen und Veranstaltungen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Ländervereinigungen.

Wir hoffen, dass die Angebote dieser neuen Homepage den Bedürfnissen der weltweit tätigen Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern und weiteren Fachpersonen entgegenkommen. Die Redaktion nimmt Wünsche, Fragen, Anregungen oder Kritik gerne entgegen.

www.waldorf-resources.org

 

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Die schwarz sehen, sehen eigentlich nichts. Zur Krise der englischen Waldorfschulen

Inzwischen ist allen Beteiligten klar, dass die bedrohliche Situation in England – in Schottland und Wales ist die Lage etwas anders – nicht allein... [mehr]

Staatliche Inspektionen stürzen englische Waldorfschulen in die Krise

Drei englische Waldorfschulen sind nach harter Kritik der Schulaufsicht Ofsted von einem neuen Träger übernommen worden. Die anderen müssen zügig ihr... [mehr]

Ein neues Menschenrecht? Das bedingungslose Grundeinkommen (bGE)

Der BIEN-Kongress (Basic Income Earth Network), der alljährlich in immer neuen Ländern rund um die Welt stattfindet, ging dieses Jahr im August in... [mehr]

Erste Hilfe für die Seele

Notfallpädagogischer Einsatz nach der Katastrophe durch Zyklon Idai in Südostafrika. [mehr]

Goodbye Michael House School. Die zweite englische Waldorfschule schließt

Die zweitälteste englische Waldorfschule, im Herzen des Landes zwischen Derby und Nottingham gelegen, wird zum Schuljahresende den Betrieb... [mehr]

Hungriges Feuer. Notfallpädagogischer Einsatz in Südafrika

Vergangenen Freitag haben Flächenbrände weite Teile des Geländes der Camphill Farm Community und Camphill School Hermanus in Südafrika zerstört. Farm... [mehr]

25 Jahre Lakota Waldorfschule

Die Lakota Waldorfschule im Indianerreservat Pine Ridge in South Dakota wurde 1993 von Bob und Isabel Stadnick gegründet. Nun will sie weiter wachsen... [mehr]

Hilfe nach dem Tsunami

Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners leisten Notfallpädagogik im indonesischen Katastrophengebiet. [mehr]

World Goetheanum Forum – ein neuer Geist findet seine Form

Als vor zwei Jahren die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft zu einer großen Tagung ans Goetheanum in Dornach einlud, um einen neuen Impuls zu... [mehr]

Biodynamische Fakultät in Kairo eröffnet

Die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) eröffnet die erste Fakultät für biologische Landwirtschaft in Ägypten. Zum nächsten... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 159

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen