Waldorf Resources: Eine Initiative der Internationalen Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung
Der pädagogische Impuls Rudolf Steiners hat sich in der ganzen Welt ausgebreitet. Es gibt heute auf allen Kontinenten Waldorfschulen und Kindergärten. Im Zentrum jeder Schule steht das Kind und der Unterricht. Die bei der Gründung gegebenen inhaltlichen Anregungen, sowie die Methodik des Unterrichts, verlangen eine zeitgemäße und kulturspezifische »Neuschöpfung«.
Die Homepage will den Blick für die weite Landschaft der Unterrichtsvorbereitung öffnen und die kleinen Steine am Wegrand mit dem Kosmos in Zusammenhang bringen. Trotz der Form eines Online-Mediums, wollen wir die Hauptanliegen pflegen, insbesondere die gezielte Selbsterziehung, die Menschen in die Lage versetzt, eine kreative Pädagogik auszuüben.
Pädagogisches Handeln ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst, das heißt, es findet immer im gegenwärtigen Moment statt. Erziehung ist immer eine Begegnung mit dem Individuellen, das zu fördern ist. In der Begegnung beginnt Erziehungskunst. In diesem Sinne enthält die Vorbereitung auch die Nachbereitung. Was sich im konkreten Augenblick ereignet, kann nicht geplant werden. Wir sind aufgefordert hinzuschauen auf das, was sich ereignet hat.
Das Angebot
Waldorf Resources will den Prozess der Unterrichtsvorbereitung unterstützen. Dieser ist individuell und kennt keine Landes- und Kulturgrenzen. Zur Vermittlung unseres Anliegens wählten wir die Form einer Homepage, denn sie ist weltweit zugänglich. Sie dient als Austauschebene, ersetzt aber Gespräche oder Tagungen nicht. Sie will Initiative fördern, die empfänglicher macht für pädagogische Einfälle. Sprengt ein Thema den Rahmen der Webseite werden wir helfen, eine geeignete Form für seine Verarbeitung zu finden.
Die Webseite wird in Spanisch, Englisch und Deutsch angeboten und ist in folgende Bereiche gegliedert:
Foren
Die Webseite ist für Menschen da, die mit dem pädagogischen Impuls Rudolf Steiners arbeiten. Wer sich heute mit ihm auseinandersetzt, steht im Dialog mit Menschen, die in der gleichen Richtung forschend tätig sind. Die Foren unterstützen dieses Vorhaben nach Möglichkeit. In den Foren können Lehrpersonen nach Konferenzen in Verbindung bleiben oder sich über bestimmte Themen austauschen.
Texte und Beiträge
Die angebotenen Artikel und Essays sind individuell und geben uns keine Rezepte, denn sie wollen Gedankenbewegungen anregen und die Ganzheit erfassen. Sie beziehen sich auf verschiedene Unterrichtsfächer, Altersstufen und weiterführende Themen.
Links
Die Webseite beschränkt sich auf ihr Kernanliegen und enthält deshalb eine Liste von Webseiten, die ein weitergehendes Angebot bereitstellen.
Veranstaltungskalender
Unter dem Stichwort »Veranstaltungen« finden Sie Informationen zu Tagungen, Konferenzen und Weiterbildungen, welche einen internationalen Fokus haben; das heißt, sie finden in mehreren Sprachen statt und richten sich an eine Teilnehmerschaft aus verschiedenen Ländern. Informationen zu nationalen Konferenzen und Veranstaltungen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Ländervereinigungen.
Wir hoffen, dass die Angebote dieser neuen Homepage den Bedürfnissen der weltweit tätigen Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern und weiteren Fachpersonen entgegenkommen. Die Redaktion nimmt Wünsche, Fragen, Anregungen oder Kritik gerne entgegen.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Hella Wiesberger verstorben: Ein Leben im Dienst der Steiner-Gesamtausgabe
Hella Wiesberger, langjährige Herausgeberin der Rudolf Steiner Gesamtausgabe und führende Persönlichkeit des Steinerarchivs, ist in Hombrechtikon... [mehr]

Waldorf Resources: Eine Initiative der Internationalen Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung
Der pädagogische Impuls Rudolf Steiners hat sich in der ganzen Welt ausgebreitet. Es gibt heute auf allen Kontinenten Waldorfschulen und... [mehr]
Regionalwährung in Kenya
Angeregt durch den Erfolg der Regionalwährung in Fortaleza, Brasilen, hat nyendo hand in hand mit Hilfe von Will Ruddick KORU Kenya die... [mehr]

dm-Preis für Rudolf-Steiner-Schule München Schwabing
Die Rudolf-Steiner-Schule Schwabing wurde mit dem »dm-Preis für Engagement« ausgezeichnet. Der Einsatz zur Verbesserung der Lebensverhältnisse von... [mehr]

Ukubona – ein kunsttherapeutisches Projekt für Kinder in Südafrika
Südafrika ist ein Land der Gegensätze. Es wird auch als Regenbogennation bezeichnet, denn viele verschiedene Kulturen und Menschen treffen hier... [mehr]

Sergej Prokofieff: Abschied von einem streitbaren Anthroposophen
Mehrere hundert Menschen nahmen am 29. Juli in Dornach Abschied von Sergej Olegowitsch Prokofieff. Der bekannte anthroposophische Buchautor und... [mehr]

Bewerbungsfrist für »kulturweit« hat begonnen
Freiwilligendienst in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ab dem 18. August 2014 leisten. [mehr]

Waldorflehrer-Studiengang an der Universität Peking eröffnet
An der Universität Peking wurde ein Institut für Waldorfpädagogik eingerichtet. Dies gab im März 2014 die Universität für moderne Verwaltung, eine... [mehr]

Neuer NATO-Generalsekretär mit Waldorfhintergrund
Mit dem früheren norwegischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg steht jetzt ein Politiker an der Spitze der NATO, der seine Schulzeit überwiegend... [mehr]

PISA: Waldorfschüler schneiden beim Problemlösen besonders gut ab
Francesco Avvisati, Mitarbeiter im französischen PISA-Team, erklärt in einem Interview für die österreichische Zeitung »Der Standard«, warum... [mehr]