Zivilisationskrankheiten fordern Millionen Todesopfer

Februar 2015

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat kürzlich neue Zahlen zu den so genannten Zivilisationskrankheiten, also den Krankheiten, die viel mit dem Lebensstil in den reichen westlichen Ländern zu tun haben, vorgestellt und erneut vor einer höchst problematischen Entwicklung gewarnt.

In der Europäischen Region der WHO sind nichtübertragbare Krankheiten für mindestens 86 Prozent aller Todesfälle und 77 Prozent der Krankheitslast verantwortlich. So sind im Jahr 2012 38 Millionen Menschen durch nichtübertragbare Krankheiten ums Leben gekommen. Etwa 16 Millionen starben laut WHO-Bericht vor dem 70. Lebensjahr durch Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes, Lungenkrankheiten oder Krebs. Die Ursache seien oft ungesunde Lebensweisen, darunter Rauchen, Alkoholmissbrauch oder auch der Genuss von zu viel Fetten, Salz und Zucker, warnte die WHO.

Gleichzeitig wies die WHO darauf hin, dass Investitionen in die Prävention und die verbesserte Bekämpfung dieser breit gefächerten Gruppe von Krankheiten die Zahl der vorzeitigen Todesfälle und der vermeidbaren Erkrankungen und Behinderungen verringert werden könne. In diesem Zusammenhang hatte die WHO bereits 2011 einen Aktionsplan vorgestellt, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Darin sind vorrangige Handlungsfelder und Interventionen für die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Europäischen Strategie zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten in den nächsten Jahren festgelegt. Viele Länder liefen jedoch Gefahr, die bis 2025 von der WHO ausgegebenen neun Ziele im Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten zu verfehlen. Zu diesen Zielen zählt, zwischen 2011 und 2025 die Zahl der Todesfälle von unter 70-Jährigen infolge von nicht ansteckenden Krankheiten um ein Viertel zu reduzieren, sowie die zunehmende Verbreitung von Übergewicht und Diabetes zu stoppen.

Quelle: WHO Aktionsplan Prävention | http://gesundheit-aktiv.de

WHO Bericht zu Zivilisationskrankheiten

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Die schwarz sehen, sehen eigentlich nichts. Zur Krise der englischen Waldorfschulen

Inzwischen ist allen Beteiligten klar, dass die bedrohliche Situation in England – in Schottland und Wales ist die Lage etwas anders – nicht allein... [mehr]

Staatliche Inspektionen stürzen englische Waldorfschulen in die Krise

Drei englische Waldorfschulen sind nach harter Kritik der Schulaufsicht Ofsted von einem neuen Träger übernommen worden. Die anderen müssen zügig ihr... [mehr]

Ein neues Menschenrecht? Das bedingungslose Grundeinkommen (bGE)

Der BIEN-Kongress (Basic Income Earth Network), der alljährlich in immer neuen Ländern rund um die Welt stattfindet, ging dieses Jahr im August in... [mehr]

Erste Hilfe für die Seele

Notfallpädagogischer Einsatz nach der Katastrophe durch Zyklon Idai in Südostafrika. [mehr]

Goodbye Michael House School. Die zweite englische Waldorfschule schließt

Die zweitälteste englische Waldorfschule, im Herzen des Landes zwischen Derby und Nottingham gelegen, wird zum Schuljahresende den Betrieb... [mehr]

Hungriges Feuer. Notfallpädagogischer Einsatz in Südafrika

Vergangenen Freitag haben Flächenbrände weite Teile des Geländes der Camphill Farm Community und Camphill School Hermanus in Südafrika zerstört. Farm... [mehr]

25 Jahre Lakota Waldorfschule

Die Lakota Waldorfschule im Indianerreservat Pine Ridge in South Dakota wurde 1993 von Bob und Isabel Stadnick gegründet. Nun will sie weiter wachsen... [mehr]

Hilfe nach dem Tsunami

Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners leisten Notfallpädagogik im indonesischen Katastrophengebiet. [mehr]

World Goetheanum Forum – ein neuer Geist findet seine Form

Als vor zwei Jahren die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft zu einer großen Tagung ans Goetheanum in Dornach einlud, um einen neuen Impuls zu... [mehr]

Biodynamische Fakultät in Kairo eröffnet

Die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) eröffnet die erste Fakultät für biologische Landwirtschaft in Ägypten. Zum nächsten... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 159

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen