Aufruf an Lehrer und Eltern der 4. Klassen
Mit Unterstützung des Bundes der Freien Waldorfschulen sowie der Pädagogischen und Medizinischen Sektion am Goetheanum verfolgt das IPSUM-Institut in Stuttgart seit 2004 ein groß angelegtes Forschungsprojekt über den »Zusammenhang von Einschulungsalter und Gesundheitsentwicklung«. Eltern und Lehrer werden zur Mitarbeit aufgerufen.
In den vergangenen Jahren wurden bereits Tausende von WaldorfschülerInnen in Deutschland auf ihren Entwicklungsstand bei der Einschulung untersucht. Ab Januar 2012 folgt der alles entscheidende letzte Schritt des Projekts: An allen deutschen Waldorfschulen werden die Eltern und Lehrer der 4. Klassen zum derzeitigen Gesundheits- und Entwicklungsstand ihrer Kinder befragt. Nur so kann der Zusammenhang zwischen dem Einschulungsalter und der späteren Entwicklung geprüft werden. Vor uns steht also die entscheidende Abschlussbefragung, der viele Freunde auf der ganzen Welt erwartungsvoll entgegensehen, wie wir aus zahlreichen Briefen und Zuschriften wissen. Erhält das Institut zu wenige Gesundheitsdaten von den Eltern und Lehrern, sind keine wissenschaftlichen Aussagen möglich. Die mit großem Aufwand betriebene Studie wäre damit wertlos!
Daher bitten wir alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der 4. Klassen, sich für die Studie zu engagieren, damit sie erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Herzlichen Dank!
Birgitt Beckers, Klaus-Peter Freitag, Michaela Glöckler, Florian Osswald, Claus-Peter Röh, Rainer Patzlaff, Martina Schmidt
www.ipsum-institut.de/fo_projekte.html
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Demeter Top-Bio-Marke
Die Demeter-Markengemeinschaft wuchs auch im Jahr 2014 zum wiederholten Mal überdurchschnittlich. Das Umsatz-Wachstum mit Demeter-Waren im Bereich... [mehr]
Internationaler Master-Studiengang an der Freien Hochschule Stuttgart eröffnet
Der erste internationale Postgraduierten-Kurs für Klassen- und Fachlehrer auf Englisch wurde mit zwei deutschsprachigen Kursen an der Freien... [mehr]
Brandenburg: Rückschlag für die Ersatzschulfreiheit
Nach den Urteilen des Verfassungsgerichts Sachsen vom 15. November 2013 und des Verfassungsgerichtshofs Thüringen vom 17. April 2014 , mit denen... [mehr]

Sinn statt Rendite – Hoher Kundenzuwachs bei GLS Bank
Die GLS Bank ist auch 2014 weiter gewachsen. Die Bilanzsumme der sozial-ökologisch ausgerichteten Bank mit Hauptsitz in Bochum ist um 12,4 Prozent... [mehr]

Waldorfschule – Architektur und Ästhetik
Viele kennen das altbekannte Vorurteil, an Waldorfschulen gebe es keine rechten Winkel oder nur »runde« Ecken – stimmt alles nicht, denn es gibt... [mehr]

»Reichsbürger«, »Neue Deutsche« & Co.
Seit einiger Zeit entwickelt sich in Deutschland eine Szene, die unter dem Namen »Reichsbürger« bekannt geworden ist. Nachdem der Popmusiker Xavier... [mehr]

Thementag Gewaltprävention
Unter dem Titel »Trau Dich« fand ein Thementag zur Gewaltprävention in pädagogischen Einrichtungen statt, zu dem die Verbände der Waldorfpädagogik am... [mehr]

Götz Werner erhält Humanismus-Preis
Der Gründer der dm-Drogeriemärkte Götz W. Werner erhält am 23. März 2015 im Stuttgarter Neuen Schloss den Erich Fromm-Preis für die von ihm geprägte... [mehr]

Beginning Well – neue Webseite für Eltern mit kleinen Kindern
Es war ihr erstes Kind, durch das Pia Dögl auf den Gedanken kam, das Internetportal beginning well ins Leben zu rufen. [mehr]
dm-Preis für Jugendkunstakademie München
Die Freie Akademie München wurde mit Ihrem »Herzenskunstprojekt« in der angeschlossenen Jugendkunstakademie München mit dem »dm-Preis für Engagement«... [mehr]